Details
Main content
-
Details of object number: D/342
Object name:Gurt
Collection:Kunsthandwerk
Description:Gurt, Bauchgurt, Mannsgurt, Marktfatsche. Für Männertracht.
Breiter, schlauchförmiger Gürtel aus braunem Leder (verschiedene Leder), auf der Vorderseite vernäht, Dekor ("Auszier") mit Federkielstickerei. Rückseite fehlt, womöglich nachträglich abgeschnitten.
Die den Lederschlauch bildende Naht liegt auf der Vorderseite. Zu den Gürtelenden hin sind zwei langgestreckte Dreiecke aus dunklerem Leder eingesetzt, über denen jeweils wieder ein beinahe quadratisches Lederstück/Steg liegt. Alle diese Nähte sind mit einem roten Stück Leder hinterlegt (Keder/Paspel). Die eingesetzten dunkleren Lederstücke sind mit Federkielstickerei dekoriert: in den beiden rechteckigen Stücken jeweils ein stehender, zur Schließe gewandter Löwe mit einer nach unten hängenden Blume in den Pranken, in einer Rahmung aus verschiedenen Musterbändern; in den Dreieckstücken jeweils mehrere Musterbänder und die Inschrift "Jesus" (bei der Zunge) und "Maria" (bei der Schließe). Die Inschrift wird erst zusammenhängend lesbar, wenn der Gürtel geschlossen ist.
Kurze Zunge mit halbrundem Abschluss, ebenfalls bestick mit dem Brixner Lamm. Schließe: hochrechteckige Messingschließe mit graviertem Blumendekor.
Auf der Rückseite ist auf die eingesetzten Dreiecke ein grüner Wollstoff aufgenäht.
Breiter, schlauchförmiger Gürtel aus braunem Leder (verschiedene Leder), auf der Vorderseite vernäht, Dekor ("Auszier") mit Federkielstickerei. Rückseite fehlt, womöglich nachträglich abgeschnitten.
Die den Lederschlauch bildende Naht liegt auf der Vorderseite. Zu den Gürtelenden hin sind zwei langgestreckte Dreiecke aus dunklerem Leder eingesetzt, über denen jeweils wieder ein beinahe quadratisches Lederstück/Steg liegt. Alle diese Nähte sind mit einem roten Stück Leder hinterlegt (Keder/Paspel). Die eingesetzten dunkleren Lederstücke sind mit Federkielstickerei dekoriert: in den beiden rechteckigen Stücken jeweils ein stehender, zur Schließe gewandter Löwe mit einer nach unten hängenden Blume in den Pranken, in einer Rahmung aus verschiedenen Musterbändern; in den Dreieckstücken jeweils mehrere Musterbänder und die Inschrift "Jesus" (bei der Zunge) und "Maria" (bei der Schließe). Die Inschrift wird erst zusammenhängend lesbar, wenn der Gürtel geschlossen ist.
Kurze Zunge mit halbrundem Abschluss, ebenfalls bestick mit dem Brixner Lamm. Schließe: hochrechteckige Messingschließe mit graviertem Blumendekor.
Auf der Rückseite ist auf die eingesetzten Dreiecke ein grüner Wollstoff aufgenäht.
Dimensions:
- Gurt length: 970 mm
Gurt width: 140 mm
Schließe width: 70 mm
Schließe height: 100 mm
Institution:South Tyrol Museum of Ethnography