Details
Main content
-
Details of object number: Bm_0000722
Title:Filtermaske
Collection:Standort Ridnaun
Production period:1983
Description:Das Gerät besteht aus schwarzem Gummi, die Maske hat eine farblose Scheibe und für die Atmung eine Vorrichtung mit einem hellgrauen, scheibenartigen Aufsatz. Schwarze Gurten dienen als Befestigung am Kopf.
Hist. crit. notes:Aufschriften:
Filter: Scadenza Mai 1983;
Firma: Auer Gesellschaft.
Die Filtermaske ist entweder eine Halbmaske, die die Augen frei lässt und nur den Mund und die Nase umschließt, oder eine Vollmaske, die das ganze Gesicht schützt. Der Filter für die Atmung wird an die Mundpartie angeschraubt, oder angesteckt. Die Filtereinsätze können zur Adsorption von verschiedenen Gasen verwendet werden, sie sind auswechselbar.
Halb- und Vollmaske müssen abdichtend am Gesicht anliegen, damit das Gas nicht durch eine lockere Stelle eindringen kann.
Im Gegensatz zum Gasschutzgerät ist der Träger mit der Filtermaske vom Sauerstoffgehalt der Außenluft abhängig. Die Filter befreien die Atemluft nur von bestimmten Gasen, Dämpfen und Schwebstoffen. Die Atemluft wird durch die Lungenkraft des Trägers angesaugt und ausgestoßen.
Quelle:
Das kleine Bergbaulexikon, 4. Auflage, Essen 1983, 105 f und 124 ff.
Filter: Scadenza Mai 1983;
Firma: Auer Gesellschaft.
Die Filtermaske ist entweder eine Halbmaske, die die Augen frei lässt und nur den Mund und die Nase umschließt, oder eine Vollmaske, die das ganze Gesicht schützt. Der Filter für die Atmung wird an die Mundpartie angeschraubt, oder angesteckt. Die Filtereinsätze können zur Adsorption von verschiedenen Gasen verwendet werden, sie sind auswechselbar.
Halb- und Vollmaske müssen abdichtend am Gesicht anliegen, damit das Gas nicht durch eine lockere Stelle eindringen kann.
Im Gegensatz zum Gasschutzgerät ist der Träger mit der Filtermaske vom Sauerstoffgehalt der Außenluft abhängig. Die Filter befreien die Atemluft nur von bestimmten Gasen, Dämpfen und Schwebstoffen. Die Atemluft wird durch die Lungenkraft des Trägers angesaugt und ausgestoßen.
Quelle:
Das kleine Bergbaulexikon, 4. Auflage, Essen 1983, 105 f und 124 ff.
Material:Gummi
Dimensions:
- length: 35 cm
width: 18 cm
Institution:South Tyrol Museum of Mining
Keyword:Schutzgerät
Related object(s):Bm_0000723, Bm_0000727