Details
Main content
-
Details of object number: Z/693
Title:Anlag / Des Wasser Gelts der Leeg am Grizen und in der Obern Au. /Resolviert am 17. December A. 1717.
Collection:Alte Bücher
Production date:(dated) 17.12.1717
Description:Register mit Aufzählung von Abgaben (Wassergeld) der Inhaber und Grundherren von Gütern in Haslach und Oberau (Bozen) die Jahre 1717 betreffend.
Beginnend mit einer Erklärung über den Grund für die Anlage des Registers (Auslagen zum Erhalt einer Anlage, genannt "Wassergebäuen".
Darauf folgen drei Teile:
1. mit einer Auflistung, was die Inhaber der "Güthern neben Haslburg und der Enden", Summe: 383 Gulden, 45 Kreuzer.
2. Mit einer Aufzählung was Inhaber und Grundherren von "mittern Stuck und Güethern" abzugeben haben, Summe: 607 Gulden 9 Kreuzer.
3. Mit einer Aufzählung, was die "Hof und Guether in der Au" abzugeben haben, Summe insgesamt: 356 Gulden 57 3/4 Kreuzer.
Auf der letzten Seite Beglaubigung (ohne Siegel) von Johann Baptistä v. Zukeit (?) landesfürstlicher Kommissar.
Das Register endet mit einer alphabetischen Aufzählung der erwähnten Namen samt einer Ziffer, die das Blatt bezeichnet, auf welchem der Eintrag zur jeweiligen Person zu finden ist.
Handgeschriebenes Register, in helles Leder gebunden, an der Seite je zwei grüne Stoffbändchen an Vorder- und Rückseite des Deckels als Schließen, an der Vorderseite handschriftlich der Titel des Registers.
Beginnend mit einer Erklärung über den Grund für die Anlage des Registers (Auslagen zum Erhalt einer Anlage, genannt "Wassergebäuen".
Darauf folgen drei Teile:
1. mit einer Auflistung, was die Inhaber der "Güthern neben Haslburg und der Enden", Summe: 383 Gulden, 45 Kreuzer.
2. Mit einer Aufzählung was Inhaber und Grundherren von "mittern Stuck und Güethern" abzugeben haben, Summe: 607 Gulden 9 Kreuzer.
3. Mit einer Aufzählung, was die "Hof und Guether in der Au" abzugeben haben, Summe insgesamt: 356 Gulden 57 3/4 Kreuzer.
Auf der letzten Seite Beglaubigung (ohne Siegel) von Johann Baptistä v. Zukeit (?) landesfürstlicher Kommissar.
Das Register endet mit einer alphabetischen Aufzählung der erwähnten Namen samt einer Ziffer, die das Blatt bezeichnet, auf welchem der Eintrag zur jeweiligen Person zu finden ist.
Handgeschriebenes Register, in helles Leder gebunden, an der Seite je zwei grüne Stoffbändchen an Vorder- und Rückseite des Deckels als Schließen, an der Vorderseite handschriftlich der Titel des Registers.
Technique:beschrieben
Dimensions:
- number of pages: 196 page/s
length: 327 mm
width: 210 mm
depth: 29 mm
Institution:South Tyrol Museum of Ethnography