Details
Main content
-
Details of object number: 238
Object name:Photography
Collection:Archiv Atzwanger
Created by:Atzwanger, Hugo (Fotograf/in) (Feldkirch, 1883-02-19 - South Tyrol, 1966-06-12-1960) Wikidata
Production date:13.03.1941
Description:Ortsteil Gissbach in St. Georgen (Gemeinde Bruneck) im März 1941, zwei Monate vor dem großen Dorfbrand, der diesen Teil des Dorfes komplett zerstörte, in Richtung Osten aufgenommen; die zusammengebauten Höfe Lampe (vorderer Gebäudeteil mit Holzhütte oder "Machhütte") und Lercher (rückwärtiger Gebäudeteil) an der Dorfstraße von Gissbach, im Hintergrund der Kirchturm, links davor das Futterhaus vom Stöckler, zwischen Stöckler und Lampe/Lercher der Hof Rumer, hinter dem Kirchturm der Aufhofener Kofel mit Huber unterm Berg.
Lampe und Lercher waren zwar zusammengebaut, hatten aber separate Eingänge, das Futterhaus vom Lercher stand ursprünglich oberhalb des Weges. Nachdem diese Gebäude 1941 komplett abbrannten, wurden sie getrennt wieder aufgebaut; der Lercher auf den Brandruinen seines ehemaligen Futterhauses.
Lampe und Lercher waren zwar zusammengebaut, hatten aber separate Eingänge, das Futterhaus vom Lercher stand ursprünglich oberhalb des Weges. Nachdem diese Gebäude 1941 komplett abbrannten, wurden sie getrennt wieder aufgebaut; der Lercher auf den Brandruinen seines ehemaligen Futterhauses.
Institution:South Tyrol Museum of Ethnography
Keyword:Kirche
Kirchturm
Bauernhaus
Einhof
Feuerhaus
Futterhaus
Machhütte
Schindeldach
Holzlege
Spältenzaun
Kamin
Kirchturm
Gissbach
St. Georgen
Bruneck
Pustertal
Kirchturm
Bauernhaus
Einhof
Feuerhaus
Futterhaus
Machhütte
Schindeldach
Holzlege
Spältenzaun
Kamin
Kirchturm
Gissbach
St. Georgen
Bruneck
Pustertal
Content: location:Bruneck
Sankt Georgen
Sankt Georgen