Details
Main content
-
Details of object number: A/35
Object name:Bänderhut
Collection:Textilien
Created by:Hat Manufactury (Hersteller)
Description:Hut für Frauentracht (Bäuerisches Gewand, Bänderhut, Unterinntaler Tracht, Plaulhut).
Steifer schwarzer Hut mit leicht ovaler Form, nach oben umgeschlagener Krempe (ca. 2 cm) und niedriger Krone mit leicht abgerundetem Kronendach. Der Hut besteht aus langflorigem Haarfilz. Um den Hut ist ein die gesamte Höhe der Krone bedeckendes Hutband gelegt, welches auf der Vorderseite des Hutes zu einer Schleife mit je zwei Lagen pro Seite gelegt ist. Das Band wird um die Krone auf die Rückseite des Hutes gelegt, wo es ebenfalls eine Schleife mit je zwei Lagen pro Seite (zusätzlich jeweils das Ende des Bandes zwischen den Lagen) bildet. Die Mitte der Schleife wird durch eine Brosche mit zwei schwarzen kleeblattförmigen Blüten dekoriert. Aus der Mitte der Schleife auf der Rückseite des Hutes entspringen die beiden ca. 910 mm langen Hutbänder. Das Hutband besteht aus einem in sich gemustertem Gewebe, welches durch über mehrere Kett- bzw. Schussfäden laufende Fäden erzeugt wird und zeigt Blüten- und Rankenmotive. Die Webkanten sind mit einer Schlaufenborte besetzt. Die Ecken der unteren Abschlüsse der Bänder sind in Zickzackform geschnitten und nicht versäubert. Auf dem linken Hutband, direkt neben der Krempe befindet sich eine weitere Brosche mit zwei schwarzen Blüten in Vierkleeblattform.
Das Schweißband im Inneren des Hutes besteht aus braunem Leder. Darüber befindet sich ein Futter aus einem hellblauen Baumwollgewebe. Auf dem Kronendach ist ein Stempel mit einem Emblem „Hat Manufactury […]“ aufgedruckt.
Am unteren Rand des Schweißbandes sind an zwei Stellen schwarze Gummibänder angenäht, die zur Befestigung am Kopf dienen.
Der Hut ist in einer Hutschachtel, die außen mit gemustertem Papier verkleidet ist, gelagert.
Steifer schwarzer Hut mit leicht ovaler Form, nach oben umgeschlagener Krempe (ca. 2 cm) und niedriger Krone mit leicht abgerundetem Kronendach. Der Hut besteht aus langflorigem Haarfilz. Um den Hut ist ein die gesamte Höhe der Krone bedeckendes Hutband gelegt, welches auf der Vorderseite des Hutes zu einer Schleife mit je zwei Lagen pro Seite gelegt ist. Das Band wird um die Krone auf die Rückseite des Hutes gelegt, wo es ebenfalls eine Schleife mit je zwei Lagen pro Seite (zusätzlich jeweils das Ende des Bandes zwischen den Lagen) bildet. Die Mitte der Schleife wird durch eine Brosche mit zwei schwarzen kleeblattförmigen Blüten dekoriert. Aus der Mitte der Schleife auf der Rückseite des Hutes entspringen die beiden ca. 910 mm langen Hutbänder. Das Hutband besteht aus einem in sich gemustertem Gewebe, welches durch über mehrere Kett- bzw. Schussfäden laufende Fäden erzeugt wird und zeigt Blüten- und Rankenmotive. Die Webkanten sind mit einer Schlaufenborte besetzt. Die Ecken der unteren Abschlüsse der Bänder sind in Zickzackform geschnitten und nicht versäubert. Auf dem linken Hutband, direkt neben der Krempe befindet sich eine weitere Brosche mit zwei schwarzen Blüten in Vierkleeblattform.
Das Schweißband im Inneren des Hutes besteht aus braunem Leder. Darüber befindet sich ein Futter aus einem hellblauen Baumwollgewebe. Auf dem Kronendach ist ein Stempel mit einem Emblem „Hat Manufactury […]“ aufgedruckt.
Am unteren Rand des Schweißbandes sind an zwei Stellen schwarze Gummibänder angenäht, die zur Befestigung am Kopf dienen.
Der Hut ist in einer Hutschachtel, die außen mit gemustertem Papier verkleidet ist, gelagert.
Dimensions:
- Hut length: 290 mm
Hut width: 270 mm
Krone circumference: ca. 550 mm
Krone height: ca. 55 mm
Kopföffnung length: 175 mm
Kopföffnung width: 155 mm
Hutschachtel diameter: 308 mm
Hutschachtel diameter: 140 mm
Institution:South Tyrol Museum of Ethnography