Details
Main content
-
Details of object number: 256148
Title:Das Firmament blaut ewig …
Object name:tableau
Collection:Kunstankauf, Abteilung Deutsche Kultur
Created by:Stecher, Christian (artist) (Mals, 1958-12-18)
Production date:2017
Description:Abstract landscape. The title relates to the text: "Das Firmament blaut ewig und die Erde wird lange feststeh´n und aufblüh´n im Lenz" by Li-Tai Po / and by Gustav Mahler drinking song "Vom Jammer der Erde" in "Das Lied von der Erde" (in: Huber Stuppner, Gustav Mahler, Endstation Toblach, Bozen 2011). On the foreground left up handwritten with black pen signed and dated: "Ch. Stecher ´17".
Hist. crit. notes:Farbe und Form, die sich auf ein Musikstück bezieht, hat in der Kunst eine lange Tradition. „Hier malt der Künstler Mahler“ (Josef Duregger), zu dessen Werk Christian Stecher mit einem Zitatfragment aus „Das Trinklied vom Jammer der Erde“ im Titel einen Bezug herstellt. Das Bild weist eine klare Komposition auf, mit fleckenhaften Pinselstrichen als Firmament und braun grünen Tönen darunter, die aus dem Untergrund herausbrechen. Mit seinen Farbfeldern schafft Christian Stecher eine andere Wirklichkeit, einen Bildraum, der mit malerischer, lyrischer und verinnerlichter Verdichtung und Auflösung einen Dialog zwischen Farbe und Tönen hervorruft. (Eva Gratl, in „Arbeiten. Lavori in corso II”, Bozen 2020, S. 228)
Der Vinschger Künstler Christian Stecher malt Mahler.
Aus Mexiko ist Christian dieses Jahr mit den Arbeiten zu Mahler zurückgekehrt. Angeregt durch die aufschlussreiche Biografie Hubert Stuppners „Endstation Toblach“ hat es Christian vor allem das Lied von der Erde angetan, vielleicht weil er selbst von der großen chinesischen Lyrik so fasziniert ist und immer wieder verdichtetes Wort und Farbe zu einem Gesamtkunstwerk formt. Er bezeichnet Mahlers Musik als „Gang auf des Messers Schneide“, der jederzeit in zwei entgegengesetzte Pole münden kann: In kindliche Leichtfüßigkeit und in einen abgrundtiefen Pessimismus. [...] (Josef Duregger, in: Festspiele Südtirol, Toblach, Kulturzentrum Grand Hotel, 2017)
Der Vinschger Künstler Christian Stecher malt Mahler.
Aus Mexiko ist Christian dieses Jahr mit den Arbeiten zu Mahler zurückgekehrt. Angeregt durch die aufschlussreiche Biografie Hubert Stuppners „Endstation Toblach“ hat es Christian vor allem das Lied von der Erde angetan, vielleicht weil er selbst von der großen chinesischen Lyrik so fasziniert ist und immer wieder verdichtetes Wort und Farbe zu einem Gesamtkunstwerk formt. Er bezeichnet Mahlers Musik als „Gang auf des Messers Schneide“, der jederzeit in zwei entgegengesetzte Pole münden kann: In kindliche Leichtfüßigkeit und in einen abgrundtiefen Pessimismus. [...] (Josef Duregger, in: Festspiele Südtirol, Toblach, Kulturzentrum Grand Hotel, 2017)
Material:Tempera
Pastellkreide
wood
Pastellkreide
wood
Technique:gemalt
Dimensions:
- height: 200 cm
width: 200 cm
depth: 7 cm
Physical description:Mischtechnik (Tempera, Pastellkreide) auf (mit Kreide grundiertem) Holz