Details
Main content


-
Details of object number: 158382
Title:ohne Titel
Object name:tableau
Created by:Volgger Fiedler, Theresia (1949-09-18 - 2017-07-21-2017)
Hist. crit. notes:„Wenn ich male, tu ich es, weil ich einen starken Antrieb dazu verspüre, ohne Umschweife, ohne ausgeklügelten Plan, ohne ein vorgegebenes oder gar weltanschauliches Thema,“ antwortet Theresia Volgger auf die Frage, was sie dazu bewegt, künstlerisch zu arbeiten. [...] Ihre Entwicklung, begonnen mit einfacher gegenständlicher Malerei, durchlief eine Reihe von Phasen, Höhen und Tiefen. Jetzt malt sie fast nur mehr abstrakt. Parallel zu diesem Werdegang versuchte sie sich an verschiedenen Techniken von der Ölmalerei und vom Aquarell bis zur nun bevorzugten Acryltechnik. [...]
Ganz besonders liebt diese Künstlerin das Spiel mit Farben und Flächen. Definierte Formen sind nur Anlass und Ausgangspunkt für anregende Variationen, Nuancierungen und Übergänge. Besonders gern verwendet sie Wärme ausstrahlende Sand- und Erdfarben von Gelb, Beige, Rostrot und Braun in allen Tönen und Spielarten bis hin zu Grau, Blau und Schwarz. Mi ihnen experimentiert sie, verbessert und übermalt, bis sich die erwünschten ausdrucksstarken Effekte einstellen, oder manchmal ebenso erwünschte abweisende Kühle. Der glatte Umriss und die flächige Farbe sind nicht ihr Fall. Sich ergänzende, verschachtelnde oder widersprechende Formen und geometrische Figuren, die buchstäblich anecken und einreißen, gehören ebenso zu ihrer künstlerischen Handschrift wie Einsprengsel kleinerer Formen in Farbflächen oder die Einbindung von Materialien wie Stoff, Folie oder Jute.
Ihre technischen Fertigkeiten verfeinerte Thresl Volgger in zahlreichen Lehrgängen und Kursen im In- und Ausland. Handwerkliche Kunstgriffe, professionellen Einsatz von Techniken und Sicherheit bei der Verwendung der Materialien hat sie sich u.a. im Kontakt mit ihren Vorbildern Reiner Schiestl, Claus Pack, Robert Bosisio und ihrer Freundin und Mentorin Milli Schmalzl angeeignet. (Gretl Berger, Auszüge aus: Pustertaler Zeitung, Ausg. 25 vom 16.12.2016, S. 46-47 zur Ausstellung „Geheimnisvolle Erinnerung“ im Finstral-Gebäude, Lodenzone Vintl, 11.12.2016-8.1.2017)
Ganz besonders liebt diese Künstlerin das Spiel mit Farben und Flächen. Definierte Formen sind nur Anlass und Ausgangspunkt für anregende Variationen, Nuancierungen und Übergänge. Besonders gern verwendet sie Wärme ausstrahlende Sand- und Erdfarben von Gelb, Beige, Rostrot und Braun in allen Tönen und Spielarten bis hin zu Grau, Blau und Schwarz. Mi ihnen experimentiert sie, verbessert und übermalt, bis sich die erwünschten ausdrucksstarken Effekte einstellen, oder manchmal ebenso erwünschte abweisende Kühle. Der glatte Umriss und die flächige Farbe sind nicht ihr Fall. Sich ergänzende, verschachtelnde oder widersprechende Formen und geometrische Figuren, die buchstäblich anecken und einreißen, gehören ebenso zu ihrer künstlerischen Handschrift wie Einsprengsel kleinerer Formen in Farbflächen oder die Einbindung von Materialien wie Stoff, Folie oder Jute.
Ihre technischen Fertigkeiten verfeinerte Thresl Volgger in zahlreichen Lehrgängen und Kursen im In- und Ausland. Handwerkliche Kunstgriffe, professionellen Einsatz von Techniken und Sicherheit bei der Verwendung der Materialien hat sie sich u.a. im Kontakt mit ihren Vorbildern Reiner Schiestl, Claus Pack, Robert Bosisio und ihrer Freundin und Mentorin Milli Schmalzl angeeignet. (Gretl Berger, Auszüge aus: Pustertaler Zeitung, Ausg. 25 vom 16.12.2016, S. 46-47 zur Ausstellung „Geheimnisvolle Erinnerung“ im Finstral-Gebäude, Lodenzone Vintl, 11.12.2016-8.1.2017)
Technique:gemalt
Dimensions:
- height: 23 cm
width: 25 cm
gerahmt height: 56.5 cm
width: 46.5 cm
depth: 4 cm
Physical description:Acrylmalerei auf Holz
Keyword:Abstract