Details
Main content
-
Details of object number: Z/936
Title:Anton Mätzler: Legende der Heiligen auf alle Tage des Jahres oder: Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschreibungen der Heiligen Gottes. Band 1 und 2. München 1830.
Object name:book
Production date:(dated) 1830
Description:Verlag:Michael Lindausche Verlagsbuchhandlung
Druck: Michael Lindbauer
2. Auflage
Auf dem Titelblatt (von Band 1) "Legende der Heiligen auf alle Tage des Jahres oder: Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschreibungen der Heiligen Gottes. Ein christkatholisches Hand- und Hausbuch zur Belehrung und Erbauung der Christen. Von Anton Mätzler, Pfarrer und Dechant in Opfenbach. Erster Band. zweyte verbesserte Auflage. Mit Bewilligung des hochwürdigsten General-Vicariats des Erzbisthums München-Freysing, und des Bisthums Augsburg. München, 1830. Bey Michael Lindauer, königl. Hofdrucker (maximilian Platz Nro. 1330)"
Auf der ersten Seite der handschriftliche Eintrag "Jakob Oberhamer, Hacher in Ried 1899; Johann Oberhammer am 22. Jänner in Sied (?) 1922"
Schwarz/weiß gedruckt, Titelblatt auch rot, gotische Buchstaben, eine Abbildung.
Deckel aus Holz mit Leder überzogen; Buchrücken mit fünf Bünden; Vorderseite mit eingeprägten (nur nich schwach erkennbaren) Bandornamenten, mittig eine Marke.
Druck: Michael Lindbauer
2. Auflage
Auf dem Titelblatt (von Band 1) "Legende der Heiligen auf alle Tage des Jahres oder: Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschreibungen der Heiligen Gottes. Ein christkatholisches Hand- und Hausbuch zur Belehrung und Erbauung der Christen. Von Anton Mätzler, Pfarrer und Dechant in Opfenbach. Erster Band. zweyte verbesserte Auflage. Mit Bewilligung des hochwürdigsten General-Vicariats des Erzbisthums München-Freysing, und des Bisthums Augsburg. München, 1830. Bey Michael Lindauer, königl. Hofdrucker (maximilian Platz Nro. 1330)"
Auf der ersten Seite der handschriftliche Eintrag "Jakob Oberhamer, Hacher in Ried 1899; Johann Oberhammer am 22. Jänner in Sied (?) 1922"
Schwarz/weiß gedruckt, Titelblatt auch rot, gotische Buchstaben, eine Abbildung.
Deckel aus Holz mit Leder überzogen; Buchrücken mit fünf Bünden; Vorderseite mit eingeprägten (nur nich schwach erkennbaren) Bandornamenten, mittig eine Marke.
Material:paper
Technique:printed
Dimensions:
- number of pages: 1478 page/s
length: 22 cm
width: 17 cm
depth: 9 cm
Institution:South Tyrol Museum of Ethnography