Details
Main content
-
Details of object number: I.49
Title:Dolch
Object name:Dolch
Production date:(after) -3390 — (before) -3100
Production period:Copper Age
Description:Der ca. 13 cm lange Dolch besteht aus einer keinen dreieckigen Klinge aus Silex (Feuerstein) und einem Griff aus Eschenholz. Wie Forscher herausfanden stammt der Silex aus einer Silexlagerstätte in den Monti Lessini östlich des Gardasees. Wäre die Klinge ohne Griff gefunden worden, hätte man sie vermutlich für eine Pfeilspitze gehalten. Die Kinge wurde tief in den gespaltenen Holzgriff geschoben, mit Tiersehnen verschnürt und fixiert. Das Griffende weist eine Kerbe auf, an der eine Schnur befestigt ist.
Dimensions:
- Dolch length: 13.2 cm
Klinge length: ca. 7 cm
Griff length: 8.9 cm
Griff depth: 1.1 cm
Griff depth: 2 cm
Physical description:Die Silex-Klinge weist insgesamt eine Länge von knapp 7 cm auf. Es wird vermutet, dass die Spitze häufig nachretuschiert wurde, wodurch sie am Ende verhältnismäßig klein zurückblieb. Das hintere Ende der Klinge ist nicht sichtbar, da es in den Griff geschoben wurde, welcher vorne gespalten wurde. Durch ein Röntgenbild wird erkennbar, dass die Klinge in ihrer Gesamtheit die Form einer Zunge aufweist, wobei das vordere Stück allerdings abgebrochen ist. In den hinteren Klingenteil wurden zwei Kerben geschlagen, die zur Befestigung im Griff dienten. Mit Tiersehnen, die zu einer Schnur gedrillt wurden, wurde die Klinge festgebunden, indem sie drei Mal umwickelt wurde. Der Griff selbst wurde nur grob bearbeitet. Am unteren Ende wurde eine Kerbe eingeschnitten, um die eine Schnur gewickelt wurde mit der der Dolch einfach aus der Scheide gezogen werden konnte.
Institution:South Tyrol Museum of Archaeology
Keyword:Ötzi
Iceman
Gletschermumie
Mann aus dem Eis
Gletscherleiche
Archäologie
archäologischer Fund
Archäologiemuseum
kupferzeitliche Waffe
Iceman
Gletschermumie
Mann aus dem Eis
Gletscherleiche
Archäologie
archäologischer Fund
Archäologiemuseum
kupferzeitliche Waffe