Details
Main content
2.jpg&folderId=60000010&width=200&height=200&imageformat=jpg)
3.jpg&folderId=60000010&width=200&height=200&imageformat=jpg)
4.jpg&folderId=60000010&width=200&height=200&imageformat=jpg)
5.jpg&folderId=60000010&width=200&height=200&imageformat=jpg)
6.jpg&folderId=60000010&width=200&height=200&imageformat=jpg)
7.jpg&folderId=60000010&width=200&height=200&imageformat=jpg)
8.jpg&folderId=60000010&width=200&height=200&imageformat=jpg)
-
Details of object number: 499a
Title:Theater - Merkbuch des Batzenhäusls
Object name:book
Collection:Cà de’ Bezzi Collection
Created by:Verschiedene Hersteller (artist)
Production date:(dated) 11.1920 — (dated) 24.02.1934
Description:Gästebuch des historischen Bozner Gasthauses "Batzenhäusl".
Im Inneren ein Farbfoto und eine Reproduktion eines Gemäldes von Albin Egger-Lienz. Auf der zweiten Seite folgendes handgeschriebenes Gedicht als Einleitung:
"So lang das Batzenhäusl steht,
So lang des Rosengartens Zinnen glühn,
So lang der Schlernwind runterweht,
So lang mög deutsche Kunst im Stadttheater blühn!
Dies ist der Wunsch seines ersten Direktores
Bozen
im November 1920
Leo Bowacz".
Im Inneren ein Farbfoto und eine Reproduktion eines Gemäldes von Albin Egger-Lienz. Auf der zweiten Seite folgendes handgeschriebenes Gedicht als Einleitung:
"So lang das Batzenhäusl steht,
So lang des Rosengartens Zinnen glühn,
So lang der Schlernwind runterweht,
So lang mög deutsche Kunst im Stadttheater blühn!
Dies ist der Wunsch seines ersten Direktores
Bozen
im November 1920
Leo Bowacz".
Technique:geschrieben
gezeichnet
gezeichnet
Dimensions:
- Buch height: 29.1 cm
Buch width: 22 cm
Physical description:Buch
Content: location:Bolzano/Bozen