Details
Main content
.jpg&folderId=60000243&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60000243&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60000243&width=200&height=200&imageformat=jpg)
-
Details of object number: 1178
Title:Carrot Chew Performance
Number of parts:4
Object name:fabric
Collection:Museion Collection
Created by:Corner, Philip (artist) (Bronx, 1933-04-10)
Edizioni Conz (Verleger)
Edizioni Conz (Verleger)
Production date:1983
Description:Ed. A.P. 1/5
Faksimile Version eines Originawerks von 1964, herausgegeben von Francesco Conz, bestehend aus vier Siebdrucken auf Baumwollstoff.
Die Siebdrucke wurden während des sogenannten "Early Fluxus Music Event" von Philp Corner realisiert, das ertmals 1964 in der "Fluxushall" in New York präsentiert wurde. Während der Präsentation dienten die Baumwollstoffe als Markierung für die Performance.
- Auf dem Baumwollstoff Nr. 1 folgende, orange Siebdruckschrift in englischer Sprache:
"Carrot Chew Performance /
(carrots given to the audience) /
(posters shown in sequence - or /
they move from one to the next.) /
____________________________
D /
MOUTH /
TO /
EAR /
[drei Pfeile nach unten]
.... slowly..... gradually /
[drei Pfeile nach oben]".
- Auf dem Baumwollstoff Nr. 2 die eine Vielzahl von orangen Punkten und Linien und die Inschrift in englicher Sprache (rechter Rand):
"CHEW /
patterns /
of /
rates- /
of- /
change /
of /
chew- /
speed".
Weiter unten der Titel "Carrot Chew Performance" und die Nummer des Siebdrucks "2".
- Auf dem Baumwollstoff Nr. 3 diverse abstrakte Formen und die Inschrift in englischer Sprache (rechter Rand):
"Patterns /
of /
degree /
of /
openness /
of /
lips".
Weiter unten der Titel "Carrot Chew Performance" und die Nummer des Siebdrucks "3".
- Auf dem Baumwollstoff Nr. 4 die Zeichnung einer Schnittdarstellung eines Mundes mit Karotte. Rechts die Inschrift in englischer Sprache:
"STAND AWAY /
big bite ............ gradual /
increments /
(stop between) /
towards center of carrot ................ /
a piece /
will /
sudden- /
ly snap /
off".
Links:
"CHEW /
ear to cheek".
Darunter eine Kurvenlinie und die Inschrift in englischer Sprache:
"show patterns again /
ro pass by theme /
reverse order /
______________"
Daneben:
"mouth ear /
move move /
away away /
(slowly)".
Weiter unten die dokumentarischen Inschriften:
"Carrot Chew Performance /
*
These are the four sections of an "Early Fluxus Music Event", first /
performed in the New York City "Fluxushall" in 1964. /
When exhibited the serve as the score for a partecipatory performance. /
(Carrots must be supplied!)",
"Facsimile version of the original calligraphy. /
Silk-screened on cloth by F. Conz, Verona, 1983".
Faksimile Version eines Originawerks von 1964, herausgegeben von Francesco Conz, bestehend aus vier Siebdrucken auf Baumwollstoff.
Die Siebdrucke wurden während des sogenannten "Early Fluxus Music Event" von Philp Corner realisiert, das ertmals 1964 in der "Fluxushall" in New York präsentiert wurde. Während der Präsentation dienten die Baumwollstoffe als Markierung für die Performance.
- Auf dem Baumwollstoff Nr. 1 folgende, orange Siebdruckschrift in englischer Sprache:
"Carrot Chew Performance /
(carrots given to the audience) /
(posters shown in sequence - or /
they move from one to the next.) /
____________________________
D /
MOUTH /
TO /
EAR /
[drei Pfeile nach unten]
.... slowly..... gradually /
[drei Pfeile nach oben]".
- Auf dem Baumwollstoff Nr. 2 die eine Vielzahl von orangen Punkten und Linien und die Inschrift in englicher Sprache (rechter Rand):
"CHEW /
patterns /
of /
rates- /
of- /
change /
of /
chew- /
speed".
Weiter unten der Titel "Carrot Chew Performance" und die Nummer des Siebdrucks "2".
- Auf dem Baumwollstoff Nr. 3 diverse abstrakte Formen und die Inschrift in englischer Sprache (rechter Rand):
"Patterns /
of /
degree /
of /
openness /
of /
lips".
Weiter unten der Titel "Carrot Chew Performance" und die Nummer des Siebdrucks "3".
- Auf dem Baumwollstoff Nr. 4 die Zeichnung einer Schnittdarstellung eines Mundes mit Karotte. Rechts die Inschrift in englischer Sprache:
"STAND AWAY /
big bite ............ gradual /
increments /
(stop between) /
towards center of carrot ................ /
a piece /
will /
sudden- /
ly snap /
off".
Links:
"CHEW /
ear to cheek".
Darunter eine Kurvenlinie und die Inschrift in englischer Sprache:
"show patterns again /
ro pass by theme /
reverse order /
______________"
Daneben:
"mouth ear /
move move /
away away /
(slowly)".
Weiter unten die dokumentarischen Inschriften:
"Carrot Chew Performance /
*
These are the four sections of an "Early Fluxus Music Event", first /
performed in the New York City "Fluxushall" in 1964. /
When exhibited the serve as the score for a partecipatory performance. /
(Carrots must be supplied!)",
"Facsimile version of the original calligraphy. /
Silk-screened on cloth by F. Conz, Verona, 1983".
Hist. crit. notes:"[…] Seine Ars Combinatoria umfasst Klänge, Geräusche, Stille, visuelle Sonaten, Aktionsmusik, Zeichen, Zeichnungen, Gesten, Bewegung, Tanz, Farbe, Musikinstrumente, Assemblagen, Skulpturen, bis hin zur Verwendung einer logischen Nummerierung ohne jegliche esoterische Referenzen. [...] Seine Partituren aus Kalligraphie und Malerei, frei von konventionellen Notationen wie Liniensysteme, Noten und Tonarten, entspringen der Praxis der Aktionsmusik und der Choreographie. Den Bewegungen der informellen Malerei und des Abstrakten Expressionismus folgend, ermittelt Corner eine Verbindung zwischen dem Klangkonzept und seiner symbolischen Realisierung." (Viana Conti "Philip Corner nel Minimalismo della complessità", Genua, 11. Januar 2010)Philip Corner ist ein US-amerikanischer Komponist, Musiker und bildender Künstler. Er erlangte Bekanntheit für seine Beteiligung an Fluxus sowie für experimentelle Arbeiten, die sich musikalischen und künstlerischen Konventionen widersetzen. Corner studierte Musik am Connecticut College und an der Columbia University, wo er ein Interesse an zeitgenössischer Komposition sowie innovativen künstlerischen Praktiken entwickelte. Seine Musik zeichnet sich durch ungewöhnliche Herangehensweisen und die Verwendung neuartiger Klänge aus und erkundet Stille, Geräuschelemente sowie Wechselwirkungen zwischen Musik und der Umgebung. Neben seiner musikalischen Tätigkeit schuf Corner auch Werke der bildenden Kunst unter Einbeziehung von Schrift und Zeichnung, die ihm als künstlerische Ausdrucksmittel dienten.
Material:Baumwolle
Technique:printed (screen printing)
Dimensions:
- Baumwollstoff (je) height: ca. 160 cm
Baumwollstoff (je) width: ca. 120 cm
Physical description:Siebdruck auf Baumwollstoff (4 Teile)
Keyword:Fluxus