Details
Main content
-
Details of object number: 1710
Title:Bilder aus Rom
Object name:graphic
Collection:Museion Collection
Created by:Thöny, Eduard (artist) (Brixen, 1866-02-09 - Holzhausen am Ammersee, 1950-07-26)
Production date:(about) 1890 — (about) 1910
Description:Tuschezeichnung auf Papier.
Zentral dargestellt eine Frau mit einem langen, schwarzen Kleid, Pelzkragen, Federhut und geschlossenem Sonnenschirm sowie ein Leutnant mit langem, hellen Mantel.
Darunter ein skizzierter Bau mit romanischem (Glocken-)Turm und marschierende Soldaten (Bersaglieri).
Im oberen Bildbereich die Aufschrift: "Bilder aus Rom", neben dem Leutnant dessen Bezeichnung: "Leutnant" und im unteren Bildbereich: "Die Bersaglieri im Parademarsch zur Kirche an [...]gen.".
Zentral dargestellt eine Frau mit einem langen, schwarzen Kleid, Pelzkragen, Federhut und geschlossenem Sonnenschirm sowie ein Leutnant mit langem, hellen Mantel.
Darunter ein skizzierter Bau mit romanischem (Glocken-)Turm und marschierende Soldaten (Bersaglieri).
Im oberen Bildbereich die Aufschrift: "Bilder aus Rom", neben dem Leutnant dessen Bezeichnung: "Leutnant" und im unteren Bildbereich: "Die Bersaglieri im Parademarsch zur Kirche an [...]gen.".
Hist. crit. notes:Eduard Thöny studiert von 1886-90 zusammen mit Gabriel von Hackl, Löfftz und Defregger an der Münchner Akademie. Ab 1888 arbeitet er für die Zeitschrift "Münchner humoristische Blätter". In den darauffolgenden Jahren hält er sich in Berlin auf und unternimmt verschiedene Reisen nach Frankreich, Italien und Nordafrika. Ab 1896 arbeitet er für die von Albert Langens gegründete Zeitschrift "Simplicissimus", für die er mehr als 2500 Zeichnungen und Illustrationen anfertigt. 1944 geht ein Großteil seines Schaffens durch einen Brand in seinem Haus verloren.
Technique:gezeichnet
geschrieben
geschrieben
Dimensions:
- Werk height: 20.8 cm
Werk width: 13.5 cm
Rahmen height: 31.5 cm
Rahmen width: 26 cm
Rahmen depth: 1.3 cm
Physical description:Tusche und Bleistift auf Papier
Content: location:Rome