Details
Main content
-
Details of object number: 386
Title:Passando ai fatti
Object name:tableau
Collection:Museion Collection
Created by:Valier, Willy (artist) (South Tyrol, 1920-12-16 - Senigallia, 1968)
Production date:1967
Description:Stuckmodellierung und Ölmalerei auf Holz. Das Werk ist bestimmt von einer bemalten und plastisch bearbeiteten Gipsoberfläche. Von einem braunen Gipsuntergrund heben sich reliefartig Figuren und Formen ab.
Hist. crit. notes:"Schon in den Jahren 1961/62 zeichnet sich ein neuerlicher Wandel in Willy Valiers Kunstschaffen ab. Über den Weg der abstrakten Materialbilder kehrt Valier wieder zur Figürlichkeit, zur Bildhaftigkeit – die mit Inhalten angereichert wird – zurück, die im weiteren seinen ganz persönlichen Malstil und künstlerisch seinen Höhepunkt definiert. Dennoch kann von einer inhaltlichen wie formalen Weiterentwicklung der Materialmalerei gesprochen werden, denn Ausdrucksformen, wie Willy Valier in den Jahren zuvor in der Abstraktion über und durch die Materie findet, werden weiter entwickelt. Mit dem großen Unterschied, dass nun die neu ins Spiel gebrachte Komponente – das Menschenbild – zur tragenden und stützenden Struktur der Materie erhoben wird und somit Materie wie Figürliches zu expressiven Ausdrucksmitteln werden, die sich gegenseitig steigern und aufwerten. Valier findet zu einer Malerei, die sowohl der Abstraktion wie der Figuration verpflichtet ist: Beide dienen der Visualisierung seiner emotionalen Künstlerideen." (Petra Prinoth, Künstlerischer Werdegang, Willy Valier Werke/opere 1950 – 1968, Lana, 2002, S. 33)
"[...] wenngleich stark abstrahierend, beziehen sich die phantasievollen, in einer intensiven Farbigkeit gehaltenen Bilder Willy Valiers noch auf Gegenständliches, sie durchbrechen immer wieder die Zweidimensionalität, indem sie ungewöhnliche Materialien wie Zement, Gips, Sand oder Vinavyl einsetzen." (La pittura in Italia - Il Novecento/2 1945-1990, Electa, Mailand 1993, S. 455)
"[...] wenngleich stark abstrahierend, beziehen sich die phantasievollen, in einer intensiven Farbigkeit gehaltenen Bilder Willy Valiers noch auf Gegenständliches, sie durchbrechen immer wieder die Zweidimensionalität, indem sie ungewöhnliche Materialien wie Zement, Gips, Sand oder Vinavyl einsetzen." (La pittura in Italia - Il Novecento/2 1945-1990, Electa, Mailand 1993, S. 455)
Technique:gemalt
Dimensions:
- Werk height: 100 cm
Werk width: 100 cm
Werk depth: 2 cm
Physical description:Mischtechnik auf Sperrholz