Details
Main content
-
Details of object number: 00410
Title:Pökelfass, Fleischkübel
Object name:Fass
Production date:(about) 1920
Production period:1. Viertel 20. Jahrhundert
Description:Das zylindrische Fass ist aus 11 unterschiedlich breiten, 1,5 cm starken Dauben geböttchert, die außen von 3 hölzernen Daubenringen (Breite 4-4,5 cm) umspannt und zusammengehalten werden. In die Randlippe des Kübels sind zwei vierkantige Metallzapfen eingelassen, die in zwei Ausnehmungen des abnehmbaren Deckels und in zwei passende Perforierungen am Drehgriff einrasten. Der 2 cm starke Deckel ist mittig perforiert, um eine hölzerne Gewindestange aufnehmen zu können, die mittels Drehgriff betätigt wird. Mit der Gewindestange wird beim pökeln ein Innendeckel auf das Pökelfleisch gepresst.
Verwendung: Beim pökeln – in Bayern, Österreich, Südtirol auch suren genannt - werden Fleisch- und Wurstwaren mit Pökelsalz eingerieben und bedeckt und lagenweise geschichtet. Diese Konservierungsmethode macht das Pökelfleisch über Wochen und Monate hinweg haltbar.
Verwendung: Beim pökeln – in Bayern, Österreich, Südtirol auch suren genannt - werden Fleisch- und Wurstwaren mit Pökelsalz eingerieben und bedeckt und lagenweise geschichtet. Diese Konservierungsmethode macht das Pökelfleisch über Wochen und Monate hinweg haltbar.
Technique:gebindert
geschmiedet
geschmiedet
Dimensions:
- Fass height: 32 cm
Fass mit Drehgriff height: 41 cm
diameter: 23 cm
Institution:Tramin Museum