Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: 005050
Titolo:Verfolgt, verfemt, vergessen. Lebensgeschichtliche Erinnerungen an den Widerstand gegen Nationalsozialismus und Krieg. Südtirol 1943-1945.
Denominazione oggetto:registrazione audio
Collezione:ZAV120-Verfolgt, verfemt, vergessen
Creato da:Verdorfer, Martha (Interviewer/in)
Data:19.09.1990
Descrizione:Interview mit Franz Klotzner, aufgenommen am 19.09.1990 in Schenna.
Note storico-critiche:Die Interviews an die Zeitzeugen wurden im Rahmen der Recherche zur Herausgabe der Publikation "Verfolgt, verfemt, vergessen" Lebensgeschichtliche Erinnerungen an den Widerstand gegen Nationalsozialismus und Krieg. Südtirol 1943-1945" (Studien Verlag) durchgeführt. Die Autoren des Buches sind Leopold Steurer, Martha Verdorfer und Walter Pichler.
Die Südtiroler Geschichtsschreibung hat in all den Jahren seit dem Ende des Zweiten Welkrieges die Existenz von Wehrdienstverweigerern, Deserteuren und oftmals daraus folgender Sippenhaft für die Angehörigen verschämt verschwiegen. Diesen Menschen wurde nicht nur jede Anerkennung verweigert, sie wurden sogar häufig offen angefeindet. So blieb nur das verbitterte Schweigen vor den Legionen der Helden, die sich dem Diktat der Geschichte widerstandslos ergeben hatten oder auch begeistert mitmarschiert waren. In diesem Buch erzählen - stellvertretend für viele andere Südtiroler Wehrdienstverweigerer, Deserteure und Sippenhäftlinge - einige Protagonisten dieses häufig vergessenen Kapitels Südtiroler Geschichte, von ihren Beweggründen und Erfahrungen, ihren Ängsten, Hoffnungen und Enttäuschungen in diesem unmenschlichen Räderwerk von Faschismus, Nationalsozialismus und Krieg. "... die wohl umfangreichste Sammlung "lebensgeschichtlicher Erinnerungen" von Wehrdienstverweigerungen, Fahnenflüchtigen und Frauen, die infolge der Sippenhaft interniert wurden.
Die Südtiroler Geschichtsschreibung hat in all den Jahren seit dem Ende des Zweiten Welkrieges die Existenz von Wehrdienstverweigerern, Deserteuren und oftmals daraus folgender Sippenhaft für die Angehörigen verschämt verschwiegen. Diesen Menschen wurde nicht nur jede Anerkennung verweigert, sie wurden sogar häufig offen angefeindet. So blieb nur das verbitterte Schweigen vor den Legionen der Helden, die sich dem Diktat der Geschichte widerstandslos ergeben hatten oder auch begeistert mitmarschiert waren. In diesem Buch erzählen - stellvertretend für viele andere Südtiroler Wehrdienstverweigerer, Deserteure und Sippenhäftlinge - einige Protagonisten dieses häufig vergessenen Kapitels Südtiroler Geschichte, von ihren Beweggründen und Erfahrungen, ihren Ängsten, Hoffnungen und Enttäuschungen in diesem unmenschlichen Räderwerk von Faschismus, Nationalsozialismus und Krieg. "... die wohl umfangreichste Sammlung "lebensgeschichtlicher Erinnerungen" von Wehrdienstverweigerungen, Fahnenflüchtigen und Frauen, die infolge der Sippenhaft interniert wurden.
Tecnica:registrato (su audiocassetta)
Dimensioni:
- durata: 76 min
Istituzione:Archivio audiovisivo di storia contemporanea
Tema:Storia
Parola chiave:Nazismo
Widerstand
2. Weltkrieg
Opziione
Wehrdienstverweigerer
Deserteure
Oral History
Testimone del tempo
Storia della vita
Zeitzeugeninterview
Widerstand
2. Weltkrieg
Opziione
Wehrdienstverweigerer
Deserteure
Oral History
Testimone del tempo
Storia della vita
Zeitzeugeninterview
Contenuto: luogo:Scena