Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: C/5
Denominazione oggetto:Krapfenteller
Collezione:Keramik
Data:1850 — 1899
Periodo di tempo:sec. XIX seconda metà
Descrizione:Großer halbtiefer Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Pustertal.
2. H. 19. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden mit Standrille; senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; unterschnittener, aufgestellter Leistenrand mit rundem Randabschluss.
Leicht aufgewölbter Spiegel; niedrige, steil ausladende Wandung; kantiger Fahnenabsatz; ausladende, einziehende Fahne; Randinnenkante.
Dekor:
Malhorndekor direkt auf dem Scherben in Dunkelbraun, Hellgrün, Blau und Weiß (Schokoladenbraun RAL 8017, Blassgrün RAL 6021, Azurblau RAL 5009, Perlweiß RAL 1013); gelbstichige transparente Glasur (Farbeindruck auf dem Scherben Kupferbraun-Lehmbraun RAL 8004-8003).
Auf der Fahne dunkelbraunes Band, grünes Wellenband, blaues Band; über die Fahne in den Spiegel weiß-grünes breites Streifenband.
Ziegelroter Scherben.
Die grüne Bemalung ist zum großen Teil mit der Engobe verlaufen.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenwandung.
Dunkler Belag auf den Außenflächen.
Alte Reparatur: Ein ausgebrochenes Fragment und ein Sprung sind verklebt und mit fünf Drahtklammern gesichert.
Bemerkungen:
Im SVM inventarisiert als Kuntnerteller.
Ähnliche Farben zeigen die Teller Inv.-Nr. CM 8562, TVKM 21966 und TVKM 24203.
Erwerbsgeschichte unbekannt.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Pustertal.
2. H. 19. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden mit Standrille; senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; unterschnittener, aufgestellter Leistenrand mit rundem Randabschluss.
Leicht aufgewölbter Spiegel; niedrige, steil ausladende Wandung; kantiger Fahnenabsatz; ausladende, einziehende Fahne; Randinnenkante.
Dekor:
Malhorndekor direkt auf dem Scherben in Dunkelbraun, Hellgrün, Blau und Weiß (Schokoladenbraun RAL 8017, Blassgrün RAL 6021, Azurblau RAL 5009, Perlweiß RAL 1013); gelbstichige transparente Glasur (Farbeindruck auf dem Scherben Kupferbraun-Lehmbraun RAL 8004-8003).
Auf der Fahne dunkelbraunes Band, grünes Wellenband, blaues Band; über die Fahne in den Spiegel weiß-grünes breites Streifenband.
Ziegelroter Scherben.
Die grüne Bemalung ist zum großen Teil mit der Engobe verlaufen.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenwandung.
Dunkler Belag auf den Außenflächen.
Alte Reparatur: Ein ausgebrochenes Fragment und ein Sprung sind verklebt und mit fünf Drahtklammern gesichert.
Bemerkungen:
Im SVM inventarisiert als Kuntnerteller.
Ähnliche Farben zeigen die Teller Inv.-Nr. CM 8562, TVKM 21966 und TVKM 24203.
Erwerbsgeschichte unbekannt.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Materiale:terracotte
Dimensioni:
- altezza: 54 mm
Rand diametro: 344 mm
Boden diametro: 238 mm
peso: 1678 g
Istituzione:Museo provinciale degli usi e costumi