Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: C/48
Titolo:Blumen
Denominazione oggetto:ciotola
Collezione:Keramik
Data:1900 — 1949
Periodo di tempo:sec. XX prima metà
Descrizione:Tiefe Schüssel.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Pustertal.
1. H. 20. Jh.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzte, steil ansteigender Fuß; hohe, ausladende Wandung; unterschnittener, außen verstärkter Wulstrand mit Unterkante.
Flacher Spiegel; aufgekröpfte, ausladende Wandung; Randinnenkante.
Dekor:
Malhorn- und Pinseldekor direkt auf dem Scherben in Braun, Grün, Blau und Weiß (Kupferbraun RAL 8004, dunkles Laubgrün RAL 6002, Azurblau RAL 5009, Hellelfenbein RAL 1014); gelbstichige transparente Glasur (Farbeindruck Grünbraun RAL 8000).
Auf der oberen Wandungshälfte grünes Band, braune Linie, weißes Wellenband, braune Linie; im Spiegel drei nebeneinanderstehende Blumen mit blau-brauner Knospe und braunen Stängeln mit runden Blättern.
Ziegelroter Scherben.
Konzentrische Abdrehspuren an den Außenflächen.
Die braunen Dekorelemente im Spiegel (Streifen, Blumenstängel) dürften ursprünglich mit grüner Farbe aufgetragen worden sein.
Die weiße Bemalung ist großteils abgeplatzt.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenwandung.
Bemerkungen:
Ankauf 1984 aus Privatbesitz, Bruneck.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Pustertal.
1. H. 20. Jh.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzte, steil ansteigender Fuß; hohe, ausladende Wandung; unterschnittener, außen verstärkter Wulstrand mit Unterkante.
Flacher Spiegel; aufgekröpfte, ausladende Wandung; Randinnenkante.
Dekor:
Malhorn- und Pinseldekor direkt auf dem Scherben in Braun, Grün, Blau und Weiß (Kupferbraun RAL 8004, dunkles Laubgrün RAL 6002, Azurblau RAL 5009, Hellelfenbein RAL 1014); gelbstichige transparente Glasur (Farbeindruck Grünbraun RAL 8000).
Auf der oberen Wandungshälfte grünes Band, braune Linie, weißes Wellenband, braune Linie; im Spiegel drei nebeneinanderstehende Blumen mit blau-brauner Knospe und braunen Stängeln mit runden Blättern.
Ziegelroter Scherben.
Konzentrische Abdrehspuren an den Außenflächen.
Die braunen Dekorelemente im Spiegel (Streifen, Blumenstängel) dürften ursprünglich mit grüner Farbe aufgetragen worden sein.
Die weiße Bemalung ist großteils abgeplatzt.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenwandung.
Bemerkungen:
Ankauf 1984 aus Privatbesitz, Bruneck.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Materiale:terracotte
Dimensioni:
- altezza: 81 mm
Rand diametro: 305 mm
Boden diametro: 157 mm
peso: 1164 g
volume: 2500 ml
Istituzione:Museo provinciale degli usi e costumi