Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: 4108300
Titolo:Bad Bachgart bei Mühlbach, Pusterthal
Denominazione oggetto:Cartolina illustrata
Collezione:Historische Ansichtskarten Südtirol
Creato da:Largajolli, Rudolf (fotografo) (1872) GND Wikidata
Data:(datato) 1909
Descrizione:Cartolina per corrispondenza, b/n, viaggiata: Val Pusteria - Rio di Pusteria, veduta esterna di Bad Bachgart; timbro postale del 1909.
La parte anteriore è scritta.
La parte anteriore è scritta.
Materiale:carta
Dimensioni:
- altezza: 9 cm
larghezza: 14 cm
Istituzione:Touriseum – Museo Provinciale del Turismo
Parola chiave:paesaggio
cura
Gast
Kuranstalt
cura
Gast
Kuranstalt
Contenuto: luogo:Rio di Pusteria
Iscrizione:Posizione: RS
Contentuto: 5 Heller Briefmarke (Kaiserjubiläum), adressiert an "Fräulein Ella Arnau in Mils bei Hall"
Posizione: RS, Mitteilungsteil
Contentuto: "Nehmen Sie tausend herzl. Dank f. Ihren liebenswürdig. Namenstagsgruß, der mich sehr erfreute. Wir haben am 5. Sept. unseren Urlaub angetreten und verbringen ihn nun hier in Mühlbach, wo wir schon öfters waren und auch heuer Alles nach Wunsch vorfanden. Mein Mann fängt jetzt schon an, sich zu erholen, ich hoffe, daß er recht gekräftet heimfahren kann. Wir hoffen, daß Sie wohl und vergnügt heimkehren können und wünschen noch besten Sommerschluß. Mit herzl. Gruß und Empfehlung der ganzen Familie Ihre sehr ergebene Helene und Fritz (...)"
Contentuto: 5 Heller Briefmarke (Kaiserjubiläum), adressiert an "Fräulein Ella Arnau in Mils bei Hall"
Posizione: RS, Mitteilungsteil
Contentuto: "Nehmen Sie tausend herzl. Dank f. Ihren liebenswürdig. Namenstagsgruß, der mich sehr erfreute. Wir haben am 5. Sept. unseren Urlaub angetreten und verbringen ihn nun hier in Mühlbach, wo wir schon öfters waren und auch heuer Alles nach Wunsch vorfanden. Mein Mann fängt jetzt schon an, sich zu erholen, ich hoffe, daß er recht gekräftet heimfahren kann. Wir hoffen, daß Sie wohl und vergnügt heimkehren können und wünschen noch besten Sommerschluß. Mit herzl. Gruß und Empfehlung der ganzen Familie Ihre sehr ergebene Helene und Fritz (...)"