Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: 06002/II.8
Titolo:Hb. Ivae moschatae - Moschus-Schafgarbe
Numero delle parti:1
Denominazione oggetto:Schublade
Data:(ca.) 1800 — 1899
Periodo di tempo:sec. XIX
Descrizione:Schublade aus Nadelholz mit rotem Knauf und gezinkten Verbindungen (Schwalbenschwanzverbindung). Boden angeleimt und mit Holznägeln gesichert. Massivere Bauweise. Vorderfront grau-braun angemalen. Mit selbstklebendem, laminiertem, weißem Kunststoff-Schriftband beschriftet. Papiersdack beschriftet von Lioba Sperber. Enhält Moschus-Schafgarbe geschnitten.
Note storico-critiche:In der Volksheilkunde bei Appetitlosigkeit, Erkrankungen von Magen, Darm und Leber, bei Nervenschwäche und äußerlich als Wundmittel verwendet. „Iva“, der romanische Volksname dieser Pflanzenart, leitet sich vom lat. abigere = abtreiben her und deutet auf eine Verwendung als Abortivum. In der Schweiz wird daraus seit mehr als 100 Jahren ein Alpen-Kräuterlikör, der sogenannte „Iva-Bitter“ hergestellt. Weitere Volksnamen sind Jochkamille und Frauenraute.
Materiale:legno
Tecnica:zincato
Dimensioni:
- Vorderfront altezza: 210 mm
Vorderfront larghezza: 245 mm
profondità: 445 mm
Schublade peso: 2525 g
Inhalt peso: 765 g
Descrizione fisica:Holz
Istituzione:Museo della Farmacia Bressanone
Parola chiave:Materia medica
Iscrizione:Tipo: nome del prodotto
Posizione: Vorderseite
Metodo: gedruckt
Contentuto: Hb. Ivae maschatae
Lingua: Latein
Scrittura: scritto a mano
Posizione: Vorderseite
Metodo: gedruckt
Contentuto: Hb. Ivae maschatae
Lingua: Latein
Scrittura: scritto a mano