Dettagli
Main content




-
Numero oggetto: 0059
Titolo:SPARKÜCHE KOKI
Numero delle parti:3
Denominazione oggetto:marmitta
Data:1914 — 1918
Descrizione:Sparkochtopf "SPARKÜCHE KOKI" (3-teilig). Bestehend aus zylindrischem rot lackiertem Übertopf mit aufklappbarem Deckel mit Verschluss u. 2 gegenständigen Henkeln in der Halszone. Vs. in Weiß Beschriftung: Produktname "SPARKÜCHE KOKI", darunter schwarzer Firmenstempel: "G.B. / N. in Raute". Henkel: bossiert u. ornamentiert mit 2 Rosettenblüten, 1 stilisierte Lilie, Bünde, Palmette u. gedrehter Kranz (Eisenguss, rot lackiert). Innen: Steinzeugkübel in angepasster Größe, mit Eisenbügel u. losem Deckel mit Knauf u. Eisenring.
Note storico-critiche:Mit Fortdauer des Ersten Weltkrieges wurden Rohstoffe immer knapper und teurer und zuallererst für die Kriegsproduktion verwendet. Findige Unternehmer und Produktentwickler reagierten auf diesen Umstand und brachten zahlreiche Neuerungen auf den Markt.
Zu diesen zählt auch die zwischen 1914 und 1918 eingeführte Sparküche KOKI für energiesparendes Kochen im Haushalt. Das Set besteht aus einem metallenen Übertopf mit darin integriertem Steinzeugkübel und gilt gemeinhin als erster Schnellkochtopf, bzw. als dessen Vorläufer.
Erwähnung findet das Gerät unter anderem im Kriegskochbuch von Henriette Davids „Deutsches Volkskochbuch für teure Zeiten“, dessen 10. Auflage 1921 im Verlag Velhagen & Klasing in Leipzig erschien. Dort wird die „Sparküche Koki“ in Kapitel 21 zu „Hilfs- und Ersatzmittel für Küche und Kochkunst“ angeführt.
Zu diesen zählt auch die zwischen 1914 und 1918 eingeführte Sparküche KOKI für energiesparendes Kochen im Haushalt. Das Set besteht aus einem metallenen Übertopf mit darin integriertem Steinzeugkübel und gilt gemeinhin als erster Schnellkochtopf, bzw. als dessen Vorläufer.
Erwähnung findet das Gerät unter anderem im Kriegskochbuch von Henriette Davids „Deutsches Volkskochbuch für teure Zeiten“, dessen 10. Auflage 1921 im Verlag Velhagen & Klasing in Leipzig erschien. Dort wird die „Sparküche Koki“ in Kapitel 21 zu „Hilfs- und Ersatzmittel für Küche und Kochkunst“ angeführt.
Tecnica:laccato
Dimensioni:
- Übertopf altezza: 32 cm
diametro: 29 cm
Steinzeugkübel altezza: 31 cm
diametro: 25.5 cm
Descrizione fisica:Eisen, lackiert; Steinzeug
Istituzione:Museo di cultura popolare
Iscrizione:Tipo: marchio di fabbrica
Posizione: Vorderseite
Metodo: Schrift (weiss) / Firmenstempel
Contentuto: SPARKÜCHE KOKI / G.B. / N. (in Raute)
Lingua: tedesco
Posizione: Vorderseite
Metodo: Schrift (weiss) / Firmenstempel
Contentuto: SPARKÜCHE KOKI / G.B. / N. (in Raute)
Lingua: tedesco