Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: 0140
Denominazione oggetto:bambola
Creato da:Marseille, Armand (San Pietroburgo, 1856 - 1925-04-23)
Data:(verso il) 1900
Descrizione:Puppe, Mädchen. Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, beiges Inkarnat mit leicht rosa akzentuierten Wangen. Schlafaugen aus Glas. Gemalte Wimpern und Brauen; Mund mit vier Zähnen, geformt und gemalt. Dunkelbraune Menschenhaare in konzentrischen Kreisen auf Leinen geknüpft und aufgeleimt, zu zwei Zöpfen geflochten. Glieder-Körper aus Mischmasse. Oberschenkelhals, Ellbogen und Knie als Kugelgelenk ausgebildet (vgl. Inv.-Nr. 142/Foto 5/28). Beige-Rosa Inkarnat. Originäres (?) rosa Batistkleid mit Volants. Gehäkelte Strümpfe. Bezeichnet: "Armand Marseille / (eingeritzt) 390 n. / A ² M". Am Fuß bezeichnet "Oriol (?) (Bruchstrich) ZS379"
Note storico-critiche:Die Seriennummer 390 von "A ² M" wurde sehr beliebt. Eine Variante der Nr. 390 ist abgebildet in: Lydia Richter, Die schönsten deutschen Puppen, 1993.
Materiale:capello umano
vetro
batista
cotone
vetro
batista
cotone
Tecnica:incastonato
cucito
cucito
Dimensioni:
- altezza: 42 cm
Descrizione fisica:Biskuit, Mischmasse, gefasst; Menschenhaar; Glas; Batist, Baumwolle, gehäkelt
Istituzione:Museo di cultura popolare
Iscrizione:Tipo: marchio di fabbrica
Metodo: eingeritzt
Contentuto: Armand Marseille / 390 n. / A ² M
Tipo: marchio di fabbrica
Posizione: am Fuss
Contentuto: Oriol (?) (Bruchstrich) ZS379
Metodo: eingeritzt
Contentuto: Armand Marseille / 390 n. / A ² M
Tipo: marchio di fabbrica
Posizione: am Fuss
Contentuto: Oriol (?) (Bruchstrich) ZS379