Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: A/416
Titolo:Sonntagshut
Denominazione oggetto:cappello
Collezione:Textilien
Creato da:Velour Vienna (Hersteller)
Descrizione:Schwarzer Herrenhut (ähnlich Trilby/Fedora/Homburg) aus Filz mit mittelbreiter Krempe, hoher Krone und ausgeprägtem Kniff.
Der Hut besteht aus schwarzem Filz, der Krempenrand ist auf die Oberseite umgeschlagen und mit vier Reihen abgesteppt. Um die Krone ist ein Hutband aus schwarzem Ripsband gelegt, welches auf der Vorderseite zu vier Schlaufen gelegt ist. Die Schlaufen sind mit drei Stecknadeln fixiert, möglicherweise fehlt ein Element.
Das Schweißband besteht aus dunkelbraunem Leder, die Höhe der Krone ist mit einem champagnefarbenem Atlasgewebe gefüttert, welches zum Kronendach hin in Falten gelegt ist. Das Futterdach bildet ein pergamentartiges Gewebe, durch einen Riss erkennt man den darunterliegenden schwarzen Aufdruck eines Emblems und die Aufschrift „Velour Vienna“. Auf dem Schweißband ist in goldenen Buchstaben ebenfalls „Velour Vienna“ und „Wienerplüsch A. P.“ aufgeprägt.
Der Hut besteht aus schwarzem Filz, der Krempenrand ist auf die Oberseite umgeschlagen und mit vier Reihen abgesteppt. Um die Krone ist ein Hutband aus schwarzem Ripsband gelegt, welches auf der Vorderseite zu vier Schlaufen gelegt ist. Die Schlaufen sind mit drei Stecknadeln fixiert, möglicherweise fehlt ein Element.
Das Schweißband besteht aus dunkelbraunem Leder, die Höhe der Krone ist mit einem champagnefarbenem Atlasgewebe gefüttert, welches zum Kronendach hin in Falten gelegt ist. Das Futterdach bildet ein pergamentartiges Gewebe, durch einen Riss erkennt man den darunterliegenden schwarzen Aufdruck eines Emblems und die Aufschrift „Velour Vienna“. Auf dem Schweißband ist in goldenen Buchstaben ebenfalls „Velour Vienna“ und „Wienerplüsch A. P.“ aufgeprägt.
Dimensioni:
- Hut lunghezza: 300 mm
Hut larghezza: 265 mm
Hut altezza: 125 mm
Krone circonferenza: 600 mm
Krone altezza: 120 mm
Kopföffnung lunghezza: 190 mm
Kopföffnung larghezza: 160 mm
Istituzione:Museo provinciale degli usi e costumi