Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: A/871
Denominazione oggetto:Bänderhut
Collezione:Textilien
Creato da:L. Zacher S. Candido (Hersteller)
Descrizione:Hut für Frauentracht (Bäuerisches Gewand, Bänderhut, Unterinntaler Tracht).
Steifer schwarzer Hut mit leicht ovaler Form, nach oben umgeschlagener Krempe (ca. 2 cm) und niedriger Krone mit leicht abgerundetem Kronendach. Der Hut besteht aus langflorigem Haarfilz. Um den Hut ist ein die gesamte Höhe der Krone bedeckendes Hutband gelegt, welches auf der Vorderseite des Hutes zu einer Schleife mit je drei Lagen pro Seite gelegt ist. Die Lagen werden durch Zeitungspapier in Form gehalten. Das Band wird um die Krone auf die Rückseite des Hutes gelegt, wo es ebenfalls eine Schleife mit je drei Lagen pro Seite bildet. Die Mitte der Schleife wird durch eine Brosche mit zwei schwarzen Blüten aus Kunststoff dekoriert. Aus der Mitte der Schleife auf der Rückseite des Hutes entspringen die beiden langen Hutbänder. Das Hutband besteht aus einem in sich gemustertem Gewebe, welches durch über mehrere Kett- bzw. Schussfäden laufende Fäden erzeugt wird. Das Muster zeigt in einer Linie Rosen- und Blattmotive. Die Webkanten sind mit einer Schlaufenborte besetzt. Die Ecken der unteren Abschlüsse der Bänder sind zur Mitte eingeschlagen und vernäht, wodurch sich eine Spitze bildet.
Das Schweißband im Inneren der Krone besteht aus Leder. Darüber befindet sich ein Futter aus einem roten Baumwollgewebe. Auf dem Kronendach ist in silbernen Buchstaben „L. Zacher S. Candido“ und ein Emblem aufgedruckt. Am Schweißband ist ein schwarzes Gummiband angenäht, welches zur Befestigung am Kopf dient.
Der Hut ist in einer Hutschachtel aus Karton gelagert, die mit einigen Seiten einer deutschen Zeitung vom 19. Februar 1983 ausgelegt ist.
Steifer schwarzer Hut mit leicht ovaler Form, nach oben umgeschlagener Krempe (ca. 2 cm) und niedriger Krone mit leicht abgerundetem Kronendach. Der Hut besteht aus langflorigem Haarfilz. Um den Hut ist ein die gesamte Höhe der Krone bedeckendes Hutband gelegt, welches auf der Vorderseite des Hutes zu einer Schleife mit je drei Lagen pro Seite gelegt ist. Die Lagen werden durch Zeitungspapier in Form gehalten. Das Band wird um die Krone auf die Rückseite des Hutes gelegt, wo es ebenfalls eine Schleife mit je drei Lagen pro Seite bildet. Die Mitte der Schleife wird durch eine Brosche mit zwei schwarzen Blüten aus Kunststoff dekoriert. Aus der Mitte der Schleife auf der Rückseite des Hutes entspringen die beiden langen Hutbänder. Das Hutband besteht aus einem in sich gemustertem Gewebe, welches durch über mehrere Kett- bzw. Schussfäden laufende Fäden erzeugt wird. Das Muster zeigt in einer Linie Rosen- und Blattmotive. Die Webkanten sind mit einer Schlaufenborte besetzt. Die Ecken der unteren Abschlüsse der Bänder sind zur Mitte eingeschlagen und vernäht, wodurch sich eine Spitze bildet.
Das Schweißband im Inneren der Krone besteht aus Leder. Darüber befindet sich ein Futter aus einem roten Baumwollgewebe. Auf dem Kronendach ist in silbernen Buchstaben „L. Zacher S. Candido“ und ein Emblem aufgedruckt. Am Schweißband ist ein schwarzes Gummiband angenäht, welches zur Befestigung am Kopf dient.
Der Hut ist in einer Hutschachtel aus Karton gelagert, die mit einigen Seiten einer deutschen Zeitung vom 19. Februar 1983 ausgelegt ist.
Dimensioni:
- Hut lunghezza: 315 mm
Hut larghezza: 292 mm
Krone circonferenza: ca. 540 mm
Krone altezza: ca. 75 mm
Hutband lunghezza: 935 mm
Hutband larghezza: 125 mm
Kopföffnung lunghezza: 182 mm
Kopföffnung larghezza: 160 mm
Hutschachtel diametro: 350 mm
Hutschachtel altezza: 145 mm
Istituzione:Museo provinciale degli usi e costumi