Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Inhalt: Ort ‘Bolzano, chiesa di Santa Maddalena’
60 Treffer
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Rittner Bergbahn (1907 - 1966) oberhalb von Bozen/Rentsch, bei St. Magdalena. Mit Blick auf das Gelände des Bozner Bahnhofs und auf fast den ganzen Bozner Talkessel.
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-265
Datierung: 01.01.1907 — 30.04.1957
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Rittner Bergbahn-Trasse bei St. Magdalena, sowie vor allem Ansicht der ganzen Weinsiedlung St. Magdalena mit Blick auf den Rosengarten.
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-266
Datierung: 01.01.1907 — 30.04.1957
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Blick von der Bozner Wassermauer auf einen Teil von Schloß Maretsch, auf den Ansitz Gerstburg, auf die Altstadt, auf St. Magdalena und auf den Rosengarten.
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-269
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1929
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansicht des Dorfes St. Magdalena bei Bozen mit Trasse der Rittner Bahn und Blick auf den verschneiten Rosengarten.
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-288
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1931
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Außenansicht des Schlosses Karneid mit Blick auf den Bozner Talkessel.
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-289
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1927
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Außenansicht des Schlosses Karneid mit Blick auf die Weingegend St. Magdalena und Rentsch.
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-290
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1927
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Außenansicht des Schlosses Karneid mit Blick auf die Weingegend St. Magdalena und Rentsch, sowie auf einen Teil des Bozner Talkessels.
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-291
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1927
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Panorama auf die Stadt, im Vordergrund St. Magdalena.
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-900
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1928
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Panorama von St. Magdalena (Bozen), gegen Rosengarten.
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-903
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1926
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Das Weindorf St. Magdalena bei Bozen (Blick nach Westen).
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-905
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Das Weindorf St. Magdalena bei Bozen (Blick nach Westen).
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-906
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1928
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Das Weindorf St. Magdalena bei Bozen (Blick zum Rosengarten)
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-907
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1931
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: St. Magdalena: Kirche und unmliegende Weinberge und Häuser
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-995
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Panorama von St. Magdalena mit Kirche und Weinstube (Gem. Bozen), mit Ausblick gegen den Rosengarten.
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-2100
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1928
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Schiene und Waggon der Rittner Zahnradbahn ganz aus der Nähe aufgenommen, mit Fahrgästen an Bord, im Hintergrund tief unten Bozen.
Hergestellt von: Bährendt, Leo
Inventarnummer: 2-2105
Datierung: 01.01.1902 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien