Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Inhalt: Person ‘Gabloner, Herthilde’
106 Treffer
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Herthilde Gabloner, in arte Maria Gardena während der Dreharbeiten zum Film 'Ho visto brillare le stelle' (1939) unter dem Regisseur Guazzoni.
Inventarnummer: 1-26
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Herthilde Gabloner, in arte Maria Gardena während der Dreharbeiten zum Film 'Ho visto brillare le stelle' (1939) unter dem Regisseur Guazzoni.
Inventarnummer: 1-27
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Porträtfoto Herthilde Gabloner in mittlerem Lebensalter.
Inventarnummer: 1-30
Datierung: 01.01.1950 — 31.12.1959
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Foto (obere Körperhälfte) Herthilde Gabloner (seitlich) in mittlerem Lebensalter.
Inventarnummer: 1-31
Datierung: 01.01.1950 — 31.12.1959
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Foto (obere Körperhälfte) Herthilde Gabloner (nach vorne schauend) in mittlerem Lebensalter.
Inventarnummer: 1-32
Datierung: 01.01.1950 — 31.12.1959
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Herthilde Gabloner, in arte Maria Gardena während der Dreharbeiten zum Film 'Ho visto brillare le stelle' (1939) unter dem Regisseur Guazzoni, im Grödnertal.
Inventarnummer: 1-39
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: H. Gabloner, in arte Maria Gardena und Ennio Cerlesi als Hauptdarsteller im Film 'Ho visto brillare le stelle' (1939), in Wolkenstein.
Inventarnummer: 1-40
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Herthilde Gabloner, in arte Maria Gardena während der Dreharbeiten zum Film 'Ho visto brillare le stelle' (1939) unter dem Regisseur Guazzoni. Hier im Bild zusammen mit einer anderen jungen Frau.
Inventarnummer: 1-42
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: H. Gabloner, in arte Maria Gardena und Ennio Cerlesi als Hauptdarsteller im Film 'Ho visto brillare le stelle' (1939), in Wolkenstein.
Inventarnummer: 1-43
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: H. Gabloner, in arte Maria Gardena und Ennio Cerlesi als Hauptdarsteller im Film 'Ho visto brillare le stelle' (1939), in Wolkenstein.
Inventarnummer: 1-44
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: H. Gabloner, in arte Maria Gardena und nicht identif. Mann während der Dreharbeiten am Film 'Ho visto brillare le stelle' [1939]), in Gröden.
Inventarnummer: 1-45
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: H. Gabloner, in arte Maria Gardena und nicht identif. Mann während der Dreharbeiten am Film 'Ho visto brillare le stelle' [1939]), in Gröden.
Inventarnummer: 1-46
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Herthilde Gabloner, in arte Maria Gardena während der Dreharbeiten zum Film 'Ho visto brillare le stelle' (1939) unter dem Regisseur Guazzoni. Hier im Bild zusammen mit einer anderen jungen Frau.
Inventarnummer: 1-47
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: H. Gabloner, in arte Maria Gardena und nicht identif. Mann während der Dreharbeiten am Film 'Ho visto brillare le stelle' [1939]), in Gröden.
Inventarnummer: 1-48
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: H. Gabloner, in arte Maria Gardena während der Dreharbeiten am Film 'Ho visto brillare le stelle' [1939]), in Gröden.
Inventarnummer: 1-49
Datierung: 01.01.1938 — 31.12.1939
Einrichtung: Amt für Film und Medien