Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘2. Weltkrieg’
42 Treffer
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Dokumentation über die Schule für die Töchter der Optanten am Rande der badischen Stadt Achern. Dort erhielten die Südtirolerinnen zwischen 1940 bis 1944 eine gediegene schulische Ausbildung in den ve[...]
Hergestellt von: Filmstudio Penn
Inventarnummer: 23-70
Datierung: 2004
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Die zweiteilige Dokumentation "Heimat verloren-Heimat gewonnen? Spurensuche zur Südtiroler Option 1939" begibt sich auf die filmische Spurensuche nach verschiedenen Facetten der Option und deren Wirku[...]
Hergestellt von: Produktion West; Lackenberger, Anita; Mader, Gerhard; Mader, Gerhard
Inventarnummer: 23-159
Datierung: 2006
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Im April 1940 landeten deutsche Truppen in Norwegen und besetzten im Handstreich die wichtigsten Städte des Landes. In der Folge kam es zu erbitterten Kämpfen zwischen englischen und deutschen See-und[...]
Hergestellt von: Filmstudio Penn
Inventarnummer: 23-183
Datierung: 2005 — 2006
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Ein Film von Heinz Degle. Im April 1941 rückte die deutsche Wehrmacht in Griechenland ein. Bereits zuvor hatten englische Truppen auf dem griechischen Festland und auf der strategisch wichtigen Mittel[...]
Hergestellt von: Filmstudio Penn; Degle, Heinz
Inventarnummer: 23-216
Datierung: 2010
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Eine Produktion der RAI, Sender Bozen. Am 27. April 1945 wird in der Nähe von Ala der Priester Don Domenico Mercante von einer deutschen Fallschirmjägereinheit erschossen. Mit ihm wird auch ein Angehö[...]
Hergestellt von: RAI Sender Bozen
Inventarnummer: 21-328
Datierung: 1999
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Eine Produktion der RAI, Sender Bozen. Porträt des bedeutenden Jugendseelsorgers, Schulamtsleiters und Kulturpolitikers Josef Ferrari. Während der Zeit des Faschismus baute er in Anlehnung an die kath[...]
Hergestellt von: RAI Sender Bozen
Inventarnummer: 21-329
Datierung: 1998
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Eine Produktion der RAI, Sender Bozen. Die Kriegsgefangenschaft in der ehemaligen Sowjetunion gehört bis heute zu den am wenigsten erforschten Themen der Zeitgeschichte. Seit 1990 sind die sowjetische[...]
Hergestellt von: RAI Sender Bozen; Deghenghi, Gottfried; Deghenghi, Gottfried; Deghenghi, Gottfried; Peer, Sabine; Telefilm
Inventarnummer: 21-330
Datierung: 1998
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Film
Hergestellt von: Karl Prossliner Filmproduktion
Inventarnummer: 21-563
Datierung: 1995
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Widerstandskämpfer in Südtirol 1943
Hergestellt von: RAI Sender Bozen; Staffler, Gerd
Inventarnummer: 21-584
Datierung: 1983
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Im April 1940 landeten deutsche Truppen in Norwegen und besetzten im Handstreich die wichtigsten Städte des Landes. In der Folge kam es zu erbitterten Kämpfen zwischen englischen und deutschen See- un[...]
Hergestellt von: RAI Sender Bozen
Inventarnummer: 21-656
Datierung: 2005
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Titel: "Vergessen kann man es nicht.." Südtiroler Frauen erzählen über den Krieg 1939 - 1945; Teil 1. Vom Gehen und Gehen - Müssen, vom Leben und Sterben an der Front
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Ein Film von Astrid Kofler und Günther Neumair
Hergestellt von: recmedia_production
Inventarnummer: 21-660
Datierung: 2006
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Titel: "Vergessen kann man es nicht.." Südtiroler Frauen erzählen über den Krieg 1939 - 1945; Teil 2. Die Front daheim: Optionsleid, Deportation, Bombardierung
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Ein Film von Astrid Kofler und Günther Neumair
Hergestellt von: recmedia_production
Inventarnummer: 21-661
Datierung: 2006
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit Franz Klotzner, aufgenommen am 19.09.1990 in Schenna.
Hergestellt von: Verdorfer, Martha
Inventarnummer: 005050
Datierung: 19.09.1990
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit Anna Ennemoser (verh. Lanthaler), Cilli Ennemoser (verh. Etschmann) und Luis Lanthaler, aufgenommen am 18.07.1990.
Hergestellt von: Verdorfer, Martha; Steurer, Leopold
Inventarnummer: 005051
Datierung: 18.07.1990
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit Jakob Messner (geb. 1923), aufgenommen am 29.09.1990.
Hergestellt von: Verdorfer, Martha
Inventarnummer: 005052
Datierung: 29.09.1990
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien