Laden
Ergebnisse
Sidebar content
Main content
Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert
Suchergebnisse verfeinern
Hergestellt von
Objektbezeichnung
Schlagwort
Dableiber
37
Faschismus
28
Zweiter Weltkrieg
26
Nationalsozialismus
18
Schule
13
Kriegsende
12
Umsiedlung
11
Krieg
10
Propaganda
10
Biografie
9
Kriegszeit
9
Abwanderung
8
Einmarsch
8
Wehrmacht
8
Optant
8
Sammelpartei
8
Zeitgeschichte
8
Autonomiestatut
7
Konzentrationslager
7
Erster Weltkrieg
7
Parteigründung
7
Interview
7
Lebensgeschichte
7
Lokalgeschichte
7
NS-Zeit
7
Optanten
7
Option
7
Oral History
7
Zeitzeuge
7
Zeitzeugeninterview
7
Zwischenkriegszeit
6
Einberufung
6
Selbstbestimmungsrecht
6
Militär
6
Italien
6
Migration
6
Schulzeit
6
Soldat
6
Pariser Abkommen
5
Nachkriegszeit
5
Italianisierung
5
Kollaboration
5
Widerstand
5
Befreiung
4
Bildung
4
Deserteur
4
Widerstandsbewegung
4
8. September 1943
3
Alliierte
3
Bürgermeister
3
Demonstration
3
Haft
3
Diplomatie
3
Enteignung
3
Friedensvertrag
3
Gefangenschaft
3
Gefängnis
3
Katakombenschule
3
NS-Opfer
3
NS-Täter
3
Partisan
3
Perassibrief
3
Vaterland
3
Spracherwerb
2
Alpenfestung
2
Amtsenthebung
2
Armee
2
Österreich
2
Auswanderung
2
Begräbnis
2
Besetzung
2
Bildungseinrichtung
2
Bombardierung
2
Wahlkampf
2
Hunger
2
Friedenskonferenz
2
Grenze
2
Dableiber
2
Erziehung
2
Föderalismus
2
Friedensverhandlung
2
Gedenken
2
Gefangener
2
Geisel
2
Heer
2
Mitgliedersammlung
2
Judenverfolgung
2
Karriere
2
Katakomben
2
Katakombenlehrer
2
Kommunismus
2
Ladstätterhof
2
Militärdienst
2
Montecatini
2
Moserhof
2
Neuanfang
2
Option
2
Presse
2
Unterschriftensammlung
2
Region
2
Rückkehr
2
Rufach
2
Wein
2
Abessinienkrieg
1
Abstimmung
1
Abzug
1
Optionsabkommen
1
Landwirtschaft
1
Alltag
1
Bergsteigen
1
Altar
1
Altösterreich
1
Öffentliche Verwaltung
1
Antisemitismus
1
Parteimitgliedschaft
1
Unterstützung
1
Arbeiterschaft
1
Architektur
1
Bewaffnung
1
Waffenstillstand
1
Klettern
1
Stürmung
1
Aufbau
1
Aufbaubewegung
1
Aufstand
1
Austritt
1
Autobiografie
1
Autonomie
1
Autonomist
1
Hilfsaktion
1
Blutbad
1
Bahnhof
1
Schlägertrupp
1
Schlacht von Karfreit
1
Bau
1
Wohlstand
1
Bergbauer
1
Besatzung
1
Besatzungsmacht
1
Besatzungszone
1
Beschattung
1
Bestechung
1
Bombenabwurf
1
Bombenattentat
1
Botschaft
1
Vertreibung
1
Zerfall
1
Gefallener
1
Kapitulation
1
Ehrenamt
1
Kino
1
Staatsbürgerschaft
1
Koalition
1
Untergrundkämpfer
1
Widerstandskämpfer
1
Ethnischer Konflikt
1
Landtag
1
Tagung
1
Ethnisches Zusammenleben
1
Grenzkorrektur
1
Hof
1
Debatte
1
Tod
1
Entnazifizierung
1
Deportation
1
Häftling
1
Deutsche Sprachkurse
1
Verteidigung
1
Erbrecht
1
Diskriminierung
1
Fahnenflucht
1
Spaltung
1
Panzer-Division
1
Dolomitenfront
1
Druckmittel
1
Judentum
1
Wirtschaft
1
Energiewirtschaft
1
Wohnbau
1
Vergangenheitsbewältigung
1
Wahl
1
Gemeinderatswahlen
1
Emigration
1
Kriegseintritt
1
Entwertung
1
Erbteilung
1
Erinnerungen
1
Held
1
Erpressung
1
Ethnische Minderheit
1
Europa
1
Familie
1
Familiengeschichte
1
Verletzung
1
Feuernacht
1
Film
1
Stummfilm
1
Flarerhof
1
Flucht
1
Flugzeugabsturz
1
Fraktion
1
Frankreich
1
Franziskanergymnasium
1
Front
1
Gebirgstruppen
1
Geschlossener Hof
1
Gewalt
1
Journalismus
1
Jubiläum
1
Heimat
1
Hotel Pragser Wildsee
1
Idealismus
1
Ideologie
1
Immigration
1
Industrialisierung
1
Industriezone
1
Revolte
1
Irredentismus
1
Juden
1
Jugendorganisation
1
k. u. k. Monarchie
1
Keller
1
Kellerei
1
Kiegsbeginn
1
Kirchenkunst
1
Konflikt
1
Korruption
1
Krankenmorde
1
Kriegsdienstverweigerung
1
Kriegsflüchtlinge
1
Kundgebung
1
Kunst
1
Lager
1
Stausee
1
Landesregierung
1
Lazarett
1
Rechtsanwalt
1
Lehrerin
1
Leid
1
Liberalismus
1
Muttersprache
1
Sprache
1
Los von Trient
1
Machtergreifung
1
Printmedien
1
Minderheit
1
Minderheitenpolitik
1
Mitgliedschaft
1
Monarchie
1
Mundart
1
Musik
1
Musikkapelle
1
Musikschule
1
Nationalismus
1
Nationalsozialismus
1
Nationalsozialist
1
Nationalstaat
1
Netzwerk
1
Obstgut
1
Optanten
1
Österreich-Ungarn
1
Paneuropa
1
Paris
1
Todesstrafe
1
Verfolgung
1
Polemik
1
Politik
1
Südtirolpolitik
1
Politiker
1
Volk
1
Porphyr
1
Siegermacht
1
Zerreißprobe
1
Provinz
1
Rathaus
1
Rebell
1
Regime
1
Regionalismus
1
Reichsarbeitsdienst
1
Reoption
1
Reparation
1
Repression
1
Versöhnung
1
Wiederaufbau
1
Rückoption
1
Russland
1
Sabotage
1
Saint Germain
1
Sanitäter
1
Schulden
1
Semirurali
1
Sicherheit
1
Siegermächte
1
Siegesdenkmal
1
Überraschung
1
Sozialdemokraten
1
Spanienkrieg
1
Spanische Grippe
1
Spanischer Bürgerkrieg
1
Ständestaat
1
Südtirol
1
Südtirol
1
Südtiroler Ordnungsdienst (SOD)
1
Terror
1
Terrorismus
1
Testament
1
Zusammenbruch
1
Verhandlung
1
Trentino
1
Übersetzung
1
Umsiedelung
1
Ungarn
1
Verwaltung
1
Verwundete
1
Villa Brigl
1
Vinzentinum
1
Wehrdienst
1
Weinwirtschaft
1
Wertfestsetzungskommission
1
Widerstand
1
Wüstenbahnhof
1
Zuwanderung
1
Inhalt: Ort
Bozen
18
Ulten
7
Prags
4
Meran
4
St. Ulrich (Gemeinde)
4
St. Pankraz
4
Dachau
3
Branzoll
2
Dolomiten
2
Sigmundskron
2
Italien
2
Lana
2
Sexten
2
Untermais
2
Meran, Sinich
2
St. Walburg
2
Beneschau
1
Bozen, Gries
1
Bruneck
1
Caporetto
1
Castelletto am Gardasee
1
Klausen
1
Kurtinig
1
Innsbruck
1
Isonzo
1
Katzenau
1
Mittewald
1
Welschnofen
1
Niederdorf
1
Offenburg
1
Passeier
1
Pragser Wildsee
1
Ridnaun
1
Rom
1
St. Johann
1
Sterzing
1
Sudetenland
1
Tofana
1
Trient
1
Uttenheim
1
Wien
1
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Dableiber’
39 Treffer
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Nach dem gleichnamigen Volksstück von Josef Raffeiner, geschrieben 1942, stellt der Film das Drama der Option 1939 dar. Mit Schauspielern der Bezirksbühne Vinschgau. Regie Klaus Rainer
Inventarnummer: 27-40
Datierung: 1985
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Gespräch mit Marlene und Christoph Amonn über Josef von Pretz, über Luis Trenker, dessen Filme und Bauten, über ihren Mann Erich Amonn, die Gründung der Südtiroler Volkspartei, den Weg zum Ersten Auto[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000282
Datierung: 19.05.1990
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Titel: Fahnenflucht
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit den „Dableibern“ Franz Haller und Erich Pichler über die Einberufung zur Deutschen Wehrmacht 1944, die Fahnenflucht und die Deportation ins Konzentrationslager Dachau.[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000325
Datierung: 25.04.1995
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Bericht im RAI Sender Bozen über das Ende des Zweiten Weltkriegs, den Einmarsch der alliierten Truppen in Südtirol, die Befreiung der Geiseln.[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000398
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit Andrea Mascagni über die Widerstandsbewegung während des Zweiten Weltkriegs in Italien, Trient und Südtirol, persönliche Erlebnisse, die Nachkriegszeit, das Südtiroler Autonomiestatut.[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000416
Datierung: 19.04.1995
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit Friedl Volgger über den antifaschistischen Widerstand auf Südtiroler Seite, den Andreas-Hofer-Bund, die Person Franz Hofers, das Konzentrationslager Dachau, die Befreiung der Geiseln in [...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000417
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit Maria Mayr Jenner. Erinnerungen an die Situation bei Kriegsende 1945, die Hilfsaktionen der Athesia, die Bombardierung der Alliierten, die Nachkriegszeit. Interview mit Herrn Mayr Jenner[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000414
Datierung: 20.04.1995
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Titel: Friedl Volgger 1994
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit Friedl Volgger über seine Kindheit, seine Erlebnisse in verschiedenen Haftanstalten, die Nachkriegszeit, der Aufbau der Südtiroler Volkspartei, seine politischen Wünsche.[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000460
Datierung: 02.08.1994
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Titel: Interview mit Friedl Volgger
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit Friedl Volgger über seine Rückkehr aus dem Konzentrationslager, den Aufbau der Südtiroler Volkspartei, die Wiedereinbürgerung der Optanten.[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000463
Datierung: 14.05.1990
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Titel: Interview mit Herta Kofler
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit Herta Kofler über ihren Großvater Julius Perathoner, seine politische Tätigkeit und seinen Nachlass, über Erinnerungen der Familie Perathoner, den Zweiten Weltkrieg, die Nachkriegszeit.[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000486
Datierung: 14.03.2002 — 31.12.2002
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Titel: Gespräch mit Herta Kofler
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Gespräch mit Herta Kofler und Betrachtung von Fotografien. Kofler berichtet, was auf den Bildern zu sehen ist, dazu Erinnerungen aus der Kindheit und Zwischenkriegszeit.[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000487
Datierung: 14.03.2002
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit Hartmann Lentsch über die Option und deren Folgen, den Zweiten Weltkrieg, das Kriegsende.[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000495
Datierung: 20.03.2003
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Gedenkfeier zum 50-Jahr-Jubiläum des Ende des Zweiten Weltkriegs am Walterplatz. Interview mit einem Anwesenden über sein Kommen. Interview mit Silvius Magnago und Friedl Volgger über die Feierlichkei[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000507
Datierung: 05.05.1995
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Historikertagung: Südtirol in der Stunde null. Referate der Historiker Leopold Steurer, Günther Pallaver, Veronika Mittermair. Interview mit Loepold Steurer über die Südtirol-Verhandlungen 1945. Disku[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000508
Datierung: 14.05.1995
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Titel: Geschichte und Geschichten
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Autobiographische Aussagen Claus Gatterers.
Hergestellt von: Gatterer, Claus
Inventarnummer: 001327
Datierung: 01.01.1972 — 28.06.1984
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Laden
1