Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Glas’
7 Treffer
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Studioaufnahme. Gruppenporträt von drei Männern, die Gläser in den Händen halten. Zwei stehen, ein Mann sitzt[...]
Hergestellt von: Fotostudio Waldmüller
Inventarnummer: LAV003-BA-01121-174
Datierung: 1896 — 1899
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Flasche
Beschreibung: Siphonflasche aus blauem Glas mit der Aufschrift "H. Kuhn Merano", Durchmesser am Flaschenboden 9 cm, Gesamthöhe ca. 30 cm.
Inventarnummer: 4097557
Datierung: 1900 — 1949
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Titel: Glass on the Table
Objektbezeichnung: Speisekarte
Beschreibung: Menükarte zum Aufklappen der Veranstaltung "Glass on the Table" vom 28.05.2013 im Rahmen der Ausstellung "Progetto Cibo" im MART in Rovereto. Bei dem Projekt handelt es sich um eine gastronomisch-hand[...]
Inventarnummer: 4103639
Datierung: 28.05.2013
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Innenaufnahme. Gruppenporträt von sieben Frauen und acht Männern um einen Tisch
Hergestellt von: Fotostudio Waldmüller
Inventarnummer: LAV003-C-00849-370
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Innenaufnahme. Gruppenporträt von sieben Frauen und acht Männern um einen Tisch
Hergestellt von: Fotostudio Waldmüller
Inventarnummer: LAV003-C-00848-370
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Reproduktion. Gemälde
Hergestellt von: Fotostudio Waldmüller
Inventarnummer: LAV003-BA-08953-129
Datierung: 1904 — 1908
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Plakat
Beschreibung: 1 Plakat, Lithografie, farbig, "Rathauskeller der Stadt Bozen Südtirol" von Albert Stolz um 1910, gedruckt von Lorenz Fränzl Bozen. Motiv: Ein nackter Bacchus-Putto steht auf einem Fass und drückt gem[...]
Hergestellt von: Stolz, Albert; Fränzl, Lorenz
Inventarnummer: 4072146
Datierung: 1910
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus