Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Gletschermumie’
201 Treffer
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit Landeshauptmann Luis Durnwalder über die Vermarktung des Eismannes und den Schutz der Marke Ötzi, den Finderlohn für die Finder der Gletschermumie Ötzi und den Gerichtsprozess. Fragen zu[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000166
Datierung: 27.03.1998
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Titel: Eröffnung des Ötzi-Museum
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Eröffnung des Ötzimuseums. Interview mit Landesrat Bruno Hosp über das gekürzte Rahmenprogramm zur Eröffnung des Ötzimuseums, Leistungen des Museums für Familien und Kinder und die Eingliederung von M[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000167
Datierung: 27.03.1998
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Titel: Filmdokumentation zum Ötzi
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit den Machern einer Filmdokumentation zur Gletscherleiche Ötzi.
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000240
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Titel: Ötzi-Museum
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Interview mit der Koordinatorin des Ötzi-Museums Angelika Fleckinger über die Erfahrungen im ersten Jahr des Museums, statistische Zahlen und weitere Pläne.[...]
Hergestellt von: Baumgartner, Elisabeth
Inventarnummer: 000402
Datierung: 01.03.1999 — 31.03.1999
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Titel: Mütze
Objektbezeichnung: Mütze
Beschreibung: Es handelt sich um eine halbkugelförmige Fellkappe aus sehr dickem Fellleder mit borstigen Haaren vom Braunbären (Ursus arctos) an der Außenseite. Die Mütze besitzt zwei Kinnriemen. Am linken Riemen b[...]
Inventarnummer: I.2
Datierung: -3390 — -3100
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
Titel: Leggings
Objektbezeichnung: Beinkleidung
Beschreibung: Bei den Leggings handelt es sich um zwei getrennte "Beinlinge", die aus unregelmäßig geformten Fellstücken der Hausziege (Capra hircus) zusammengenäht wurden und heute fragmentarisch erhalten sind. A[...]
Inventarnummer: I.3
Datierung: -3390 — -3100
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
Titel: Rechter Legging
Objektbezeichnung: Beinkleidung
Beschreibung: Der rechte "Beinling" wurde aus unregelmäßig geformten Fellstücken, möglicherweise der Hausziege (Capra hircus), zusammengenäht. Am unteren Ende befindet sich eine Lasche aus Hirschfell. Der rechte Le[...]
Inventarnummer: I.3a
Datierung: -3390 — -3100
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
Titel: Linker Legging
Objektbezeichnung: Beinkleidung
Beschreibung: Der linke "Beinling" wurde aus unregelmäßig geformten Fellstücken zusammengenäht.
Inventarnummer: I.3b
Datierung: -3390 — -3100
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
Titel: Schuhe
Objektbezeichnung: Schuh
Beschreibung: Die Schuhe des Mannes aus dem Eis sind weltweit die ältesten "richtigen" Schuhe. Die Schue zeigen eine sehr funktionale un raffinierte Konstruktion: Sie setzen sich aus einem Innen- und einem Außensch[...]
Inventarnummer: I.4
Datierung: -3362 — -3136
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
Titel: Rechter Schuh
Objektbezeichnung: Schuh
Beschreibung: Den rechten Schuh bildet ein ovaler Grasfladen, der von stark abgebautem Leder und Fell umhüllt ist. Fell- und Lederriemen, sowie Bastschnüre sind noch erhalten. Er wurde am Mann aus dem Eis gefunden.[...]
Inventarnummer: I.4a
Datierung: -3362 — -3136
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
Titel: Linker Schuh
Objektbezeichnung: Schuh
Beschreibung: Der linke Schuh besteht nur mehr aus der gitterartigen Bastschnurkonstruktion, die bis auf das Fersenteil beinahe komplett vorhanden ist. Man konnte allerdings an der Fußsohle geringe Fellreste festst[...]
Inventarnummer: I.4b
Datierung: -3350 — -3100
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
Titel: Bogen
Objektbezeichnung: Bogenwaffe
Beschreibung: Der Bogen ist übermannslang und unvollendet, er verjüngt sich nach oben und unten hin und bestitzt einen U-förmigen Querschnitt. Er wurde aus dem Holz der Eibe geschnitzt, ein Holz, das vor allem für [...]
Inventarnummer: I.5
Datierung: -3700 — -3100
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
Titel: Köcher
Objektbezeichnung: Köcher
Beschreibung: Der Köcher besteht aus einem länglichen, rechteckigen Hautsack, vorwiegend aus einem Stück Fell und einem versteifenden Haselnussstock. Er wurde in Längsrichtung gefaltet und mit Lederriemen im Überwe[...]
Inventarnummer: I.6
Datierung: -3550 — -3100
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
Titel: Beil
Objektbezeichnung: Beil
Beschreibung: Das Beil besteht aus einer Kupferklinge, einer hölzernen Knieholmschäftung und einer Umwicklung aus Tierhaut. Die Knieholmschäftung besteht aus Eibenholz, einem Material, das für diesen Zweck eigentli[...]
Inventarnummer: I.28
Datierung: -3340 — -3020
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
Titel: Fellmantel
Objektbezeichnung: Überkleidung
Beschreibung: Der Mann aus dem Eis trug mit wahrscheinlicher Sicherheit seine Oberbekleidung am Körper, als er starb. Der Mantel besteht aus senkrecht geordenten Streifen aus Ziegenfell, die in einem schwarz braune[...]
Inventarnummer: I.26
Datierung: -3350 — -3100
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum