Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Glocke’
20 Treffer
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: - beiwohnendes Publikum rund um die vom Pfarrkirchturm abgenommenen Glocken
Hergestellt von: Ellmenreich, Albert
Inventarnummer: HALLERF0000284FSP912
Datierung: 30.01.1917 — 00.00.0000
Einrichtung: Südtiroler Landesarchiv, Bildstelle
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung:
- Pferdefuhrwerk mit zwei Kirchenglocken vor der Nikolaus-Pfarrkirche, im Hintergrund eine weitere Glocke
- Pferdefuhrwerk mit zwei Kirchenglocken vor der Nikolaus-Pfarrkirche, im Hintergrund eine weitere Glocke
Hergestellt von: Ellmenreich, Albert
Inventarnummer: HALLERF0000285FSP912
Datierung: 22.11.1917
Einrichtung: Südtiroler Landesarchiv, Bildstelle
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: - die vom Kirchturm abgenommenen Glocken werden zertrümmert
Hergestellt von: Ellmenreich, Albert
Inventarnummer: HALLERF0000286FSP912
Datierung: 01.02.1917 — 00.00.0000
Einrichtung: Südtiroler Landesarchiv, Bildstelle
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: - ein Zugführer neben den für die Verladung auf einen Güterwaggon bereitstehenden Glocken
Hergestellt von: Ellmenreich, Albert
Inventarnummer: HALLERF0000287FSP912
Datierung: 18.02.1917 — 00.00.0000
Einrichtung: Südtiroler Landesarchiv, Bildstelle
Objektbezeichnung: Fotografie
Hergestellt von: Ellmenreich, Albert
Inventarnummer: HALLERF0000288FSP912
Datierung: 01.02.1917 — 28.02.1917
Einrichtung: Südtiroler Landesarchiv, Bildstelle
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1931, in Richtung Nordosten fotografiert; Ansitz mit Rundbogentor, Schießscharten, Wehrgang, Erker[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10253
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Glurnhör von Westen her gesehen";
Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1931, in Richtung Osten fotografiert; Ansitz mit Rundbogentor,[...]
Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1931, in Richtung Osten fotografiert; Ansitz mit Rundbogentor,[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10251
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1931, in Richtung Nordosten fotografiert; Ansitz mit Rundbogentor, Schießscharten, Wehrgang, Erker[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10250
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Drei große Glocken fotografiert bei der Glockenweihe in Laurein.
Inventarnummer: 24-26
Datierung: 01.01.1924 — 31.12.1924
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Aufzeichnung verschiedener Glockenklänge der Kirchen von St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein, Pufels und St. Jakob.[...]
Hergestellt von: Comitato Radio Ladin de Gherdëina
Inventarnummer: 001182
Datierung: 01.01.1960 — 31.12.1975
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Mittagsglocke auf einem Dach, im Hintergrund schneebedeckte Berge. "Die Glocke auf den Dächern der Höfe dient, vornehmlich im Pustertal, dazu, die Bauern von den Feldern und aus dem Wald zurückzurufen[...]
Hergestellt von: Faganello, Flavio
Inventarnummer: 28-00922
Datierung: 1970
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Verlag: Benziger & Co, Einsiedeln, Schweiz.
Pressvereinsdruckerei, Brixen.
Andachtsbild. Druck, farbig, beidseitig. Abbildung der hl. Clothilde, als Königin mit Krone im Inneren einer Kirche. Neben [...]
Pressvereinsdruckerei, Brixen.
Andachtsbild. Druck, farbig, beidseitig. Abbildung der hl. Clothilde, als Königin mit Krone im Inneren einer Kirche. Neben [...]
Inventarnummer: V/4663
Datierung: 1900
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Glockenfragment
Objektbezeichnung: Glocke
Beschreibung: Reststück der Glocke nach dem Brand im Kirchlein Maria Schnee. Reste einer Beschriftung am unteren Rand: "NOC(...)S(...) Das Fragment ist verbogen,hat an den Rändern rundliche Strukturen. Die Oberfläc[...]
Inventarnummer: Bm_0000786
Einrichtung: Landesmuseum Bergbau
Titel: Glockenfragment
Objektbezeichnung: Glocke
Beschreibung: Zweites erhaltenes Stück der Glocke nach dem Brand im Kirchlein Maria Schnee. Reste einer Beschriftung am unteren Rand: "AD PI(...)" Auf der Oberfläche dunkle Patina mit Grünspan an manchen Stellen.
Inventarnummer: Bm_0000787
Einrichtung: Landesmuseum Bergbau
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Objektaufnahme. Darstellung von zwei Objekten. Eine Glocke und ein Gurt
Hergestellt von: Fotostudio Waldmüller
Inventarnummer: LAV003-BA-09247-487
Datierung: 1909
Einrichtung: Amt für Film und Medien