Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Hl. Anna’
19 Treffer
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Andachtsbild. Heiligenbildchen.
Druck auf Papier, schwarz/weiß.
Abbildung von der hl. Anna und ihrer Tochter, der hl. Maria.
Mäanderartige Umrahmung.
Inschrift: "S. Anna e Maria V."
Druck auf Papier, schwarz/weiß.
Abbildung von der hl. Anna und ihrer Tochter, der hl. Maria.
Mäanderartige Umrahmung.
Inschrift: "S. Anna e Maria V."
Inventarnummer: V/389
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Glückwunschkarte.
Druck auf Papier, Farblithographie, aufklappbar, geprägt und gestanzt.
Mutter Anna, Maria und Jesuskind. Anna Selbdritt Darstellung. Vögel und Blumen.
Text: "Herzlichen Glückwuns[...]
Druck auf Papier, Farblithographie, aufklappbar, geprägt und gestanzt.
Mutter Anna, Maria und Jesuskind. Anna Selbdritt Darstellung. Vögel und Blumen.
Text: "Herzlichen Glückwuns[...]
Inventarnummer: V/561
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Spitzenbild
Beschreibung: Andachtsbildchen. Spitzenbildchen. Heiligenbildchen.
Druck auf Papier, Farblithographie, geprägter und gestanzter Rand.
Die hl. Anna, Marias Mutter, und die hl. Maria als Mädchen.
Druck auf Papier, Farblithographie, geprägter und gestanzter Rand.
Die hl. Anna, Marias Mutter, und die hl. Maria als Mädchen.
Inventarnummer: V/562
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Spitzenbild
Beschreibung: Andachtsbild. Spitzenbildchen. Heiligenbildchen. Stanzprägedruck auf Papier, schwarz/weiß, Stahlstich. Motiv: Die hl. Anna mit der kleinen Maria.
Inventarnummer: V/694
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Spitzenbild
Beschreibung: Verlag: Serz & Co, Nürnberg.
Andachtsbild. Heiligenbildchen. Spitzenbildchen.
Hl. Anna mit der hl. Maria als Kind.
Text: "S. S. Anna et Maria"
Andachtsbild. Heiligenbildchen. Spitzenbildchen.
Hl. Anna mit der hl. Maria als Kind.
Text: "S. S. Anna et Maria"
Inventarnummer: V/722
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Spitzenbild
Beschreibung: Spitzenbild. Andachtsbild. Stanzprägedruck auf Papier, schwarz/weiß, koloriert, plastifiziert, Stahlstich, beidseitig bedruckt. Heiligenbildchen. Primizbildchen. Darstellung der hl. Anna mit ihrer Toc[...]
Inventarnummer: V/1170
Datierung: 1864
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Verlag: Vereins-Buchhandlung
Druck: Vereins Buchdruckerei
3. Auflage
Auf dem Titelblatt "Anna-Buch. Oder: Anleitung zur Nachfolge und Verehrung der heiligen Mutter Anna. Ein Lehr-, Gebet- und Erbau[...]
Druck: Vereins Buchdruckerei
3. Auflage
Auf dem Titelblatt "Anna-Buch. Oder: Anleitung zur Nachfolge und Verehrung der heiligen Mutter Anna. Ein Lehr-, Gebet- und Erbau[...]
Inventarnummer: Z/656
Datierung: 1867
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Verlag: Verlag der mar.[ianischen] Vereins-Buchhandlung
Druck: Druck der mar.[ianischen] Vereins-Buchdruckerei
14. Auflage
Auf dem Titelblatt " Anna-Buch. oder Anleitung zur Nachfolge und Verehrung[...]
Druck: Druck der mar.[ianischen] Vereins-Buchdruckerei
14. Auflage
Auf dem Titelblatt " Anna-Buch. oder Anleitung zur Nachfolge und Verehrung[...]
Inventarnummer: Z/900
Datierung: 1895
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Anna lehrt Maria das Lesen
Objektbezeichnung: Figur
Beschreibung: Hl. Anna sitzend mit Maria im linken Arm und geöffnetem Buch auf dem rechten Bein; Stuhl silber; Kleidung silber bis auf Reste von gold am Mantel Annas; Buch weiß; Figur auf gerade abgesetztem Standbo[...]
Inventarnummer: D/2567
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Feste in Gröden; Festes de Gherdeina
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Beschreibung: Ausschnitte von verschiedenen aufgezeichneten Festen und Feiern in Gröden mit Kommentaren von Bruno Moroder; darunter das Fest zum Hl. Jakob am 14. Oktober 1956 (Prozession nach St. Jakob mit anschlie[...]
Hergestellt von: Comitato Radio Ladin de Gherdëina
Inventarnummer: 001050
Datierung: 1956 — 1957
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Verlag: Verlag der mar.[ianischen] Vereins-Buchhandlung
Druck: Druck der mar.[ianischen] Vereins-Buchdruckerei
15. Auflage
Auf dem Titelblatt "Anna-Buch. oder Anleitung zur Nachfolge und Vere[...]
Druck: Druck der mar.[ianischen] Vereins-Buchdruckerei
15. Auflage
Auf dem Titelblatt "Anna-Buch. oder Anleitung zur Nachfolge und Vere[...]
Inventarnummer: Z/905
Datierung: 1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Verlag A & M.B.
Andachtsbild. Abbildung der hl. Anna mit Maria als Mädchen. Druck auf Papier, Farblithographie, beidseitig bedruckt. Auf der Rückseite ein Gebet an die hl. Anna.
Andachtsbild. Abbildung der hl. Anna mit Maria als Mädchen. Druck auf Papier, Farblithographie, beidseitig bedruckt. Auf der Rückseite ein Gebet an die hl. Anna.
Inventarnummer: V/4137
Datierung: 1905
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Andachtsbild. Druck auf Papier, Farblithographie, beidseitig bedruckt. Abbildung von der hl. Mutter Anna und Maria. Auf der Rückseite ein Gebet an die heilige Mutter Anna.
Inventarnummer: V/4282
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Spitzenbild
Beschreibung: Verlag und Druck Franz Schemm, Nürnberg.
Andachtsbild. Stanzspitzenrahmen, teilweise geprägt. Stahlstich, schwarz/weiß. Abbildung von der hl. Anna und Maria. Darunter steht "St. Anna".
Andachtsbild. Stanzspitzenrahmen, teilweise geprägt. Stahlstich, schwarz/weiß. Abbildung von der hl. Anna und Maria. Darunter steht "St. Anna".
Inventarnummer: V/4283
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Andachtsbild. Druck, farbig. Motiv: Maria, als junges Mädchen wird von ihrer Mutter Anna unterrichtet. Maße 60 x 33 mm.
Inventarnummer: V/4913
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde