Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Judas’
4 Treffer
Titel: Der heilige Judas Thaddäus.
Objektbezeichnung: Broschüre
Beschreibung: Verlag: Kanisiuswerk, Freiburg, Schweiz & Konstanz, Baden, 1927.
Druck auf Papier, schwarz/weiß, 16 Seiten.
Broschüre.
Titel: "Der heilige Judas Thaddäus. Ein großer Helfer in schweren Anliegen."
Druck auf Papier, schwarz/weiß, 16 Seiten.
Broschüre.
Titel: "Der heilige Judas Thaddäus. Ein großer Helfer in schweren Anliegen."
Inventarnummer: V/1077
Datierung: 1927
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Verlag: Melchior Haan
Druck: Melchior Haan
Auflage: keine Angabe
Band eins des vierbändigen Werkes "Judas der Erzschelm" von Abraham a Santa Clara (alias Johann Ulrich Megerle). Erstdruck: Sa[...]
Druck: Melchior Haan
Auflage: keine Angabe
Band eins des vierbändigen Werkes "Judas der Erzschelm" von Abraham a Santa Clara (alias Johann Ulrich Megerle). Erstdruck: Sa[...]
Hergestellt von: Megerle, Johann Ulrich
Inventarnummer: Z/213
Datierung: 1710
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Verlag: keine Angabe
Druck: keine Angabe
Auflage: keine Angabe
Band drei des vierbändigen Werkes "Judas der Erzschelm" von Abraham a Santa Clara (alias Johann Ulrich Megerle). Erstdruck: Salz[...]
Druck: keine Angabe
Auflage: keine Angabe
Band drei des vierbändigen Werkes "Judas der Erzschelm" von Abraham a Santa Clara (alias Johann Ulrich Megerle). Erstdruck: Salz[...]
Hergestellt von: Megerle, Johann Ulrich
Inventarnummer: Z/869
Datierung: 1692
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Der Judas von Tirol.
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Deutscher Spielfilm nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Karl Schönherr. Regie: Franz Osten. Mit Fritz Rasp, Camilla Spira, Marianne Hoppe, Hans Gadentz Kampers u.a.
Geschichtlicher Hintergrund der[...]
Geschichtlicher Hintergrund der[...]
Hergestellt von: Osten, Franz
Inventarnummer: 27-114-1
Datierung: 1993
Einrichtung: Amt für Film und Medien