Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Kranz’
7 Treffer
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Fotografie, schwarz-weiß, Querformat. Inhalt: Gruppe von Männern, Frauen und Kindern (eine Nonne, Klosterfrau), Großteil Priester. Im Hintergrund eine Kirchenmauer und ein Kranz. Gruppenfoto. Rückseit[...]
Inventarnummer: 94
Einrichtung: Geschichtsverein Ahrntal
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Fotografie, schwarz-weiß, Hochformat. Inhalt: Ein Geistlicher, flankiert von zwei Schützen vor einem mit Kränzen geschmückten Kirchentor. Rückseite beschrieben: "Primiz von Alfons Innerbichler, Brun A[...]
Inventarnummer: 105
Datierung: 1946
Einrichtung: Geschichtsverein Ahrntal
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Gruppenporträt. Männer in Sportkleidung auf einer Bergwiese auf dem Salten, in ihrer Mitte halten sie einen Kranz aus Fichtenzweigen
Inventarnummer: LAV053-063
Datierung: 01.07.1934 — 30.07.1934
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Außenaufnahme. Gruppenaufnahme von zwei Frauen und zwei Männern. Von den zwei Männern ist einer ein Geistlicher[...]
Hergestellt von: Fotostudio Waldmüller
Inventarnummer: LAV003-C-01658-1
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Innenaufnahme. Eine Aufbahrung. Im Hintergrund ein Kreuz. Drei Kränze mit der Aufschrift "Meinem lieben Schwiegersohn letzte Grüsse" "Meinem unvergesslichen Gatten im tiefen Schmerze" "Anton Santifall[...]
Hergestellt von: Fotostudio Waldmüller
Inventarnummer: LAV003-C-01679-3
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Studioaufnahme. Gruppenporträt von zwei Frauen
Hergestellt von: Fotostudio Waldmüller
Inventarnummer: LAV003-BA-30932-2036
Datierung: 1928 — 1929
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Studioaufnahme. Gruppenporträt von neun Frauen
Hergestellt von: Fotostudio Waldmüller
Inventarnummer: LAV003-BA-30932a-2036
Datierung: 1928 — 1929
Einrichtung: Amt für Film und Medien