Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Schlagwort   ‘Mann in Anzug’

6 Treffer

atzwanger_archiv_00230.jpg; 230; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die untere Stadtgasse (die heutigen Hausnummern 55 bis 43) in Bruneck im Jahr 1936, in Richtung Nordosten aufgenommen; die nördliche Häuserzeile mit offenen Fensterläden und Hinweisschildern, darunter die halbe Aufschrift "[...]GACHIO [EL]ETTROTECNICO" und ein Werbeschild für AEG auf dem Haus ganz links, "P. HITTHALER SARTO" und "LATTERIA [...]" auf dem Nöcklerhaus und weitere nicht lesbare Schilder auf den Nebenhäusern; das Haus ganz links beherbergte zur Zeit der Aufnahme des Fotos ein Fachgeschäft für Elektroartikel (heute "Speckmuseum"), im Nöcklerhaus oder Pfeffererhaus im Bild rechts daneben waren zur Zeit der Aufnahme des Fotos ein Schneider und ein Milchgeschäft untergebracht und im Keller das Bier für den Gasthof Sonne gelagert (heute Harpf Getränkeladen), es folgen drei einst getrennte nebeneinanderliegende Wohnhäuser, die im 20. Jahrhundert alle von Paul bzw. Karl Grohe erworben wurden (heute Sportler), anschließend die sogenannte Rainerische Behausung, die von 1546 bis 1956 der Gasthof zur goldenen Sonne war, und dann die sogenannte Mayrhoferische Behausung, die seit dem 19. Jahrhundert die Stadtapotheke Zieglauer beherbergt; im Vordergrund Menschen auf der Straße, die Häuser sind mit frischem Grün geschmückt.[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 230
Datierung: 14.06.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00221.jpg; 221; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Rienzufer";
Das an den Bürgerwieren in Oberragen in Bruneck liegende Kehrerhäusl mit spitzem Schindeldach, ein Gerberbetrieb, im Jahr 1929, in Richtung Süden aufgenommen; vorne ein Mann in Anzug mit[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 221
Datierung: 01.09.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_17163.jpg; 17163; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Geöffnetes und geplündertes frühmittelalterliches Grab bei der Kirchenruine Sankt Peter in Altenburg bei Kaltern, die eine der ältesten Sakralbauten Südtirols ist. Die Ruine steht auf dem St.-Peters-B[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 17163
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000645.jpg; AGS/000645; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Oberragen, die Oberstadt in Bruneck, im Jahr 1954, gegen Schloss Bruneck in Richtung Südwesten aufgenommen; die südliche Häuserzeile mit den heutigen Hausnummern Oberragen 16–8, auf den Häusern Geschä[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000645
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000646.jpg; AGS/000646; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Oberragen, die Oberstadt in Bruneck, im Jahr 1954, gegen Schloss Bruneck in Richtung Südwesten aufgenommen; die südliche Häuserzeile mit den heutigen Hausnummern Oberragen 16–8, auf den Häusern Geschä[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000646
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-005666.jpg; AGS/005666; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Gasthof Sonne mit der Aufschrift "Fremdenzimmer mit fliessendem Kalt- und Warmwasser, Garage/Stanze per forestieri con acqua corrente fredda e calda" am Hauptplatz/Rathausplatz in Sankt Michael (Gemei[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/005666
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.