Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Messer’
32 Treffer
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Breites Hackmesser mit Holzgriff. Vorne an der Klinge geschwungene Form zum Aufhängen des Messers
Inventarnummer: 00178
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Breites Hackmesser mit Holzgriff. Vorne an der Klinge geschwungene Form zum Aufhängen des Messers. Auf der Klinge befinden sich mehrere kleine Punkte als dekoratives Element
Inventarnummer: 00179
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Langes Hackmesser mit Holzgriff, der nach unten geschwungen ist zur besseren Handhabung. Solche Messer wurden vor allem zum Hacken der Rüben verwendet
Inventarnummer: 00182
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Langes Hackmesser mit unbehandeltem Holzgriff. Solche Messer wurden vor allem zum Hacken der Rüben verwendet
Inventarnummer: 00183
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Scheide
Beschreibung: Spitzzulaufende Messerscheide aus zwei Holzteilen, die an zwei Stellen mit einem Eisendraht zusammengehalten werden
Inventarnummer: 00189
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Flaches Hackmesser mit Holzgriff. Die Schneide ist in den Griff eingelassen und die zwei Holzstücke sind mittels Eisennägel miteinanderverbunden. Der Griff ist leicht gewellt zur besseren Handhabung
Inventarnummer: 00184
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Spitzzulaufendes Messer mit zwei Löchern im Griff zum Aufhängen. Zierung im Griff?
Inventarnummer: 00186
Datierung: 1700 — 1899
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Breites Hackmesser mit Holzgriff. Vorne an der Klinge geschwungene Form zum Aufhängen des Messers. Auf der Klinge befinden sich meherer kleine runde Vertiefungen als dekoratives Element
Inventarnummer: 00180
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Breites Hackmesser mit Holzgriff. Vorne an der Klinge geschwungene Form zum Aufhängen des Messers. Auf der Klinge befinden sich sieben kleine blumenähnliche Verzierungen/Punzen
Inventarnummer: 00181
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Das Wiegemesser verfügt über zwei Holzgriffe, die das Schneidemesser miteinander verbinden. Die Holzgriffe sind gedrechselt. Zum Zerhacken von Petersillie, Zwiebeln oder anderen Küchenkräutern
Inventarnummer: 00187
Datierung: 1890 — 1899
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Das Wiegemesser verfügt über zwei unterschiedliche Holzgriffe, die das Schneidemesser miteinander verbinden. Die Holzgriffe sind gedrechselt. Zum Zerhacken von Petersillie, Zwiebeln oder anderen Küche[...]
Inventarnummer: 00188
Datierung: 1890 — 1899
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Tafelmesser mit vorne gerundeter Klinge. Der Griff ist aus Holz. Auf der Klinge die Schrift- Gravur "FEINSTAHL SOLINGEN"
Inventarnummer: 00224
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Zugmesser
Beschreibung: Zugmesser (oder auch Reif - und Ziehmesser) zum Entrinden von Ästen und Stämmen, zum Bearbeiten von Balken, ist aber auch Werkzeug der Korbflechter, Bildhauer, usw. Die Klinge an deren Ende Griffe sit[...]
Inventarnummer: 00340
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Schlingenmesser
Beschreibung: Schlingenmesser zum Aushöhlen, Einkerben, Markieren und Abziehen glatter Flächen. Der kurze Holzgriff ist gedrechselt, die Schlinge besitzt eine elliptische Form und ist auf einer Seite geschliffen
Inventarnummer: 00342
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Messer
Beschreibung: Flaches Hackmesser mit Holzgriff. Die Schneide ist in den Griff eingelassen und die zwei Holzstücke sind mittels Eisennägel miteinanderverbunden. Aufkleber "50" jedoch nur mehr die Zahl 5 erkennbar
Inventarnummer: 00185
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor