Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Schlagwort   ‘Rainkirche’

14 Treffer

atzwanger_archiv_00205.jpg; 205; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Rainkirche zur heiligen Katharina (Sankt Katharina auf dem Rain) mit Zwiebelturm (Doppelzwiebel auf Oktogon) auf dem Schlossberg in Bruneck im Jahr 1936, in Richtung Norden aufgenommen, im Hintergrund St. Georgen und der Sambock, im Vordergrund ein Passant hinter Bäumen.[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 205
Datierung: 14.06.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00204.jpg; 204; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Rainkirche zur heiligen Katharina (Sankt Katharina auf dem Rain) mit Zwiebelturm (Doppelzwiebel auf Oktogon) auf dem Schlossberg in Bruneck im Jahr 1931, in Richtung Norden aufgenommen, im Hintergrund[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 204
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00203.jpg; 203; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Oberragen, die Oberstadt in Bruneck, im Jahr 1931, gegen die Rainkirche in Richtung Westen aufgenommen; im Vordergrund die Mariensäule vor dem Palais Sternbach und Menschen am Brunnen, dahinter eine F[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 203
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00202.jpg; 202; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Rainkirche zur heiligen Katharina (Sankt Katharina auf dem Rain) mit Zwiebelturm (Doppelzwiebel auf Oktogon) auf dem Schlossberg in Bruneck im Jahr 1931, in Richtung Osten aufgenommen.
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 202
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00223.jpg; 223; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Rienzufer";
Das an den Bürgerwieren in Oberragen in Bruneck liegende Kehrerhäusl mit spitzem Schindeldach, ein Gerberbetrieb, im Jahr 1929, in Richtung Südwesten aufgenommen; vorne der Garten hinter[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 223
Datierung: 01.09.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00220.jpg; 220; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Stadtmauer";
Der südliche Teil der Stadtmauer mit angebautem Halbrundturm und Gärten im Jahr 1929, in Richtung Nordosten fotografiert, rechts einer der zwei Türme (der westliche Viereckturm) der Beg[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 220
Datierung: 26.09.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00218.jpg; 218; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "an der Stadtmauer";
Der südliche Teil der Stadtmauer mit angebautem Halbrundturm und Kleingärten im Jahr 1929, in Richtung Nordosten fotografiert; im Vordergrund durch Holzzäune abgegrenzte Gärten d[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 218
Datierung: 01.09.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00217.jpg; 217; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "an der Stadtmauer";
Der südliche Teil der Stadtmauer mit angebautem Halbrundturm und Kleingärten im Jahr 1929, in Richtung Nordosten fotografiert; im Vordergrund durch Holzzäune abgegrenzte Gärten d[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 217
Datierung: 01.09.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_f3634.jpg; F3634; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Das an den Bürgerwieren in Oberragen in Bruneck liegende Kehrerhäusl mit spitzem Schindeldach, ein Gerberbetrieb, im Jahr 1941 in Richtung Südwesten aufgenommen; vorne der Garten hinter einem Spältenz[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: F3634
Datierung: 12.03.1941
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000626.jpg; AGS/000626; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Oberragen, die Oberstadt in Bruneck, im Jahr 1954, in Richtung Nordwesten aufgenommen; rechts die nördliche Häuserzeile mit den heutigen Hausnummern 15–35, im Hintergrund links der eingerüstete Doppel[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000626
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000629.jpg; AGS/000629; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Oberragen, die Oberstadt in Bruneck, im Jahr 1954, in Richtung Nordwesten aufgenommen; links die südliche Häuserzeile mit den heutigen Hausnummern 10 bis 2, rechts die nördliche Häuserzeile mit den he[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000629
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000638.jpg; AGS/000638; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Der Kapuzinerplatz in Bruneck im Jahr 1954, in Richtung Süden fotografiert; im Bild die Spitalskirche zum Heiligen Geist und die Metzgerei (heute Mondschein) mit der Aufschrift "MACELLERIA – METZGEREI[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000638
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000639.jpg; AGS/000639; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Tuchfabrik und Lodenhersteller Moessmer in Bruneck und dahinter Villa Moessmer, in Richtung Westen fotografiert; im Hintergrund die Stadt Bruneck mit (von links) den Ansitzen Einsiedl-Engelsburg (mit [...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000639
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-003087.jpg; AGS/003087; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Tuchfabrik und Lodenhersteller Moessmer in Bruneck und dahinter Villa Moessmer, in Richtung Westen fotografiert; im Hintergrund die Stadt Bruneck mit (von links) den Ansitzen Einsiedl-Engelsburg (mit [...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/003087
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.