Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Rodelfahrer’
14 Treffer
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Übungshang mit Skilift bei Gossensaß, vorne Kinder mit Rodel.
Inventarnummer: 9-3814
Datierung: 01.01.1950 — 31.12.1969
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ausschnitt der Seiser Alm gegen Süden, im Winter.
Inventarnummer: 9-6097
Datierung: 01.01.1930 — 31.12.1969
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Familie beim Rodelfahren in Untermoi. Im Hintergrund der Peitlerkofl.
Hergestellt von: Foto Fritz Keitsch, Bozen
Inventarnummer: 9-9889
Datierung: 01.01.1960 — 31.12.1989
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Familie beim Rodelfahren in Untermoi. Im Hintergrund der Peitlerkofl.
Hergestellt von: Foto Fritz Keitsch, Bozen
Inventarnummer: 9-9890
Datierung: 01.01.1960 — 31.12.1989
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Untermoi. Junge Dame beim Rodelfahren. Einige Zuschauer blicken von einer hölzernen Brücke auf sie herunter.
Hergestellt von: Foto Fritz Keitsch, Bozen
Inventarnummer: 9-9891
Datierung: 01.01.1960 — 31.12.1989
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Untermoi. Junge Dame beim Rodelfahren. Einige Zuschauer blicken von einer hölzernen Brücke auf sie herunter.
Hergestellt von: Foto Fritz Keitsch, Bozen
Inventarnummer: 9-9892
Datierung: 01.01.1960 — 31.12.1989
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Olang im Winter. Olympiasiegerin Erika Lechner bespricht sich mit ihren Teamkolleginnen vor dem Start.
Hergestellt von: Foto Tappeiner, Meran
Inventarnummer: 9-10028
Datierung: 01.01.1960 — 31.12.1989
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Junge Frau in sportlicher Winterkleidung auf Rodel, Ort nicht identifiziert.
Inventarnummer: 9-13020
Datierung: 01.01.1955 — 31.12.1975
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Trainingslauf auf der Rodelrennbahn in Olang, anläßlich der 14. Rennrodelweltmeisterschaften (30/31. Januar 1971). Hier im Bild: 2 Rennrodler in voller Fahrt auf einer Rodel, kurzer Abschnitt der Bahn[...]
Hergestellt von: Foto Sallaberger, Innsbruck
Inventarnummer: 9-13504
Datierung: 01.01.1971 — 31.01.1971
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Trainingslauf auf der Rodelrennbahn in Olang, anläßlich der 14. Rennrodelweltmeisterschaften (30./31. Januar 1971). Hier im Bild: Ein gerade gestarteter Rennrodler auf einer Rodel, Startabschnitt der [...]
Hergestellt von: Foto Tappeiner, Meran
Inventarnummer: 9-13505
Datierung: 01.01.1971 — 31.01.1971
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Rodelfahrer/Rodler Ort unbekannt.
Hergestellt von: Foto Hermann Frass, Bozen; Hermann Frass
Inventarnummer: 15-1974
Datierung: 01.01.1950 — 31.12.1979
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Seiser Alm gegen Langkofelgruppe, Winter. Foto Februar 1971.
Hergestellt von: Foto Elisabeth Fuchs-Hauffen, Überlingen/Bodensee; Fuchs-Hauffen, Elisabeth
Inventarnummer: 16-21
Datierung: 01.02.1971 — 28.02.1971
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansicht der Schlerngruppe von der Seiser Alm aus. Im Vordergrund eine Personengruppe beim Skifahren sowie ein Kind auf einer Rodel.
Hergestellt von: Foto Elisabeth Fuchs-Hauffen, Überlingen/Bodensee; Fuchs-Hauffen, Elisabeth
Inventarnummer: 16-6726
Datierung: 01.03.1977 — 31.03.1977
Einrichtung: Amt für Film und Medien
Objektbezeichnung: Film
Beschreibung: Er ist Südtirols erfolgreichster Sportler aller Zeiten. Armin Zöggeler ist ein Ausnahmeathlet, mit großem Talent und noch größerem Ehrgeiz. Aufgewachsen in einer Rodler-Familie beginnt er früh mit dem[...]
Hergestellt von: Mediaart Production Coop; Markus Frings; Nora Ganthaler; Zak Mairhofer; Lukas Kobler; Norbert Vieider
Inventarnummer: 23-235
Datierung: 2015
Einrichtung: Amt für Film und Medien