Ergebnisse

Main content

Aktionen

Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert

Anzeigeoptionen

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Schlagwort   ‘Rundbogenfenster’

19 Treffer

atzwanger_archiv_00173.jpg; 173; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Angerburg in Reischach (Gemeinde Bruneck) im Jahr 1940, in Richtung Norden aufgenommen; Westseite mit offener zweigeschossiger Rundbogenloggia und geschmiedeten Fenstergittern, vor dem Eingang [...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 173
Datierung: 05.10.1940
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_06251.jpg; 6251; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Bauerngehöft in Eppan/Berg (Gemeinde Eppan) auf dem Weg vom Ansitz Vintschger nach der Justina-Kapelle im Jahr 1934; Gebäude (Stadel?) mit unregelmäßiger Fassadengestaltung, Sichtmauerwerk, Rundbogent[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 6251
Datierung: 16.09.1934
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_06109.jpg; 6109; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Gehöft mit Bildstock auf dem Weg vom Ansitz Vintschger nach dem Sankt Justina-Kirchl";
Gehöft und Bildstock in Eppan/Berg (Gemeinde Eppan) im Jahr 1956; Gebäude (Stadel?) mit unregelmäßiger Fassaden[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 6109
Datierung: 23.10.1956
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_07813.jpg; 7813; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Dorfansicht von Planeil (Gemeinde Mals) im Jahr 1936 mit dem alten Feldweg zu den Äckern, wo heute die Straße verläuft, in Richtung Nordosten gegen das Talinnere aufgenommen; in der Bildmitte die erh[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7813
Datierung: 16.08.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_07812.jpg; 7812; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Dorfansicht von Planeil (Gemeinde Mals) im Jahr 1936 in Richtung Südwesten mit Blick auf die Fürstenburg und Kloster Marienberg; in der Bildmitte die erhöht gelegene Nikolauskirche (umgebaut und vergr[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7812
Datierung: 15.08.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_07809.jpg; 7809; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Der Dorfkern von Planeil (Gemeinde Mals) mit seinen Schindeldächern und dem Zwiebelturm der Nikolauskirche (neu eingeweiht nach einer Vergrößerung 1873) im Jahr 1937, talauswärts in Richtung Südwesten[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7809
Datierung: 13.07.1937
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_07808.jpg; 7808; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Der Dorfkern von Planeil (Gemeinde Mals) mit seinen Schindeldächern und dem Zwiebelturm der Nikolauskirche (neu eingeweiht nach einer Vergrößerung 1873) im Jahr 1936, talauswärts in Richtung Südwesten[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7808
Datierung: 15.08.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_07807.jpg; 7807; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Der Dorfkern von Planeil (Gemeinde Mals) mit seinen Schindeldächern und dem Zwiebelturm der Nikolauskirche (neu eingeweiht nach einer Vergrößerung 1873) im Jahr 1937, talauswärts aufgenommen; auf dem [...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7807
Datierung: 13.07.1937
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_07804.jpg; 7804; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die untere Gasse mit dem Dorfbrunnen (hinten im Schatten) in Planeil (Gemeinde Mals) im Jahr 1936, im Hintergrund der Zwiebelturm der Nikolauskirche (neu eingeweiht 1873).
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7804
Datierung: 15.08.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_17480.jpg; 17480; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Dorfansicht von Planeil (Gemeinde Mals) von oben; in der Bildmitte die erhöht gelegene Nikolauskirche (umgebaut und vergrößert und 1873 neu eingeweiht) mit Zwiebelturm und rundherum die schindelgedeck[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 17480
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_f3445.jpg; F3445; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die Kirche zum Heiligen Johannes dem Täufer in Hasenried (manchmal auch als Haselried bezeichnet) und das Futterhaus und weitere Wirtschaftsgebäude des Hofes Haselrieder/Hasenrieder in Issing (Pfalzen[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: F3445
Datierung: 30.07.1934
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000817.jpg; AGS/000817; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die Propsteikirche Mariä Himmelfahrt und die Friedhofsmauer mit Grabkreuz in Ehrenburg (Kiens) im Jahr 1954, in Richtung Norden fotografiert.
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000817
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000818.jpg; AGS/000818; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die Propsteikirche Mariä Himmelfahrt und die Friedhofsmauer mit Grabkreuz in Ehrenburg (Kiens) im Jahr 1954, in Richtung Norden fotografiert.
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000818
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000844.jpg; AGS/000844; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Burgruine Hocheppan oberhalb von Missian (Gemeinde Eppan) im Jahr 1960, in Richtung Norden fotografiert; links im Bild die Burgkapelle, hinten der fünfeckige Bergfried mit dem ursprünglichen Hocheinga[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000844
Datierung: 1960
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000845.jpg; AGS/000845; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Burgruine Hocheppan oberhalb von Missian (Gemeinde Eppan) im Jahr 1960, in Richtung Nordwesten fotografiert; im Bild die Burgkapelle mit Hennengehege und Bank, links hinter der Kapelle Ruinen der ehem[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000845
Datierung: 1960
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.