Ergebnisse

Main content

Aktionen

Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert

Anzeigeoptionen

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Schlagwort   ‘Schießscharte’

20 Treffer

atzwanger_archiv_00210.jpg; 210; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Ausblick auf das Klostertor";
Die untere Stadtgasse in Bruneck mit dem Ursulinentor, dem Ursulinenkloster mit Schulgebäude (heutige Hausnummern Raingasse 5 und Stadtgasse 65), dem gotischen Spitztur[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 210
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00206.jpg; 206; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die untere Stadtgasse in Bruneck mit dem Ursulinenkloster mit Schulgebäude (heutige Hausnummer 65), dem gotischen Spitzturm der Ursulinenkirche (früher Neukirche genannt), mit einem weiteren früheren Nebengebäude des Ursulinenklosters (heute Hausnummer 65/C) und vorne rechts mit dem Amtshaus des Klosters Neustift (danach k. k. Rentamt, dann städtisches Elektrizitäts- und Wasserwerk, später Stadtbibliothek, jetzt Verwaltungsgebäude der Universität Bruneck – heute Hausnummer 63), im Jahr 1941 in Richtung Westen fotografiert, im Vordergrund eine Frau im Mantel mit Tasche.[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 206
Datierung: 10.03.1941
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00201.jpg; 201; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Schloss Bruneck im Jahr 1936, in Richtung Norden fotografiert; das Südportal als Haupteingang mit Holzbrücke, Pechnase, Wappen des Fürstbischofs Andreas von Österreich aus dem Hause Habsburg (1591–160[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 201
Datierung: 14.06.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00197.jpg; 197; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Schloss Bruneck im Jahr 1936, in Richtung Norden fotografiert; das Südportal als Haupteingang mit Holzbrücke, Pechnase, Wappen des Fürstbischofs Andreas von Österreich aus dem Hause Habsburg (1591–160[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 197
Datierung: 14.06.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_10256.jpg; 10256; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1931, in Richtung Südwesten gegen den Sonnenburger Wald und den Pflaurenzer Kopf fotografiert; Ans[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10256
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_10254.jpg; 10254; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1934, in Richtung Südwesten fotografiert; Ansitz mit Schießscharten, Wehrgang, Erkertürmchen und r[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10254
Datierung: 07.07.1934
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_10253.jpg; 10253; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1931, in Richtung Nordosten fotografiert; Ansitz mit Rundbogentor, Schießscharten, Wehrgang, Erker[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10253
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_10251.jpg; 10251; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Glurnhör von Westen her gesehen";
Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1931, in Richtung Osten fotografiert; Ansitz mit Rundbogentor,[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10251
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_10250.jpg; 10250; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1931, in Richtung Nordosten fotografiert; Ansitz mit Rundbogentor, Schießscharten, Wehrgang, Erker[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10250
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_10249.jpg; 10249; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1934, in Richtung Südwesten fotografiert; Ansitz mit Schießscharten, Wehrgang, Erkertürmchen und r[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10249
Datierung: 07.07.1934
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_10248.jpg; 10248; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1934, in Richtung Süden fotografiert; Ansitz mit Schießscharten, Wehrgang, Erkertürmchen und runde[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10248
Datierung: 07.07.1934
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_10247.jpg; 10247; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1936, in Richtung Süden fotografiert; Ansitz mit Schießscharten, Wehrgang, Erkertürmchen und runde[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10247
Datierung: 01.09.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_f0813.jpg; F0813; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Teil der Ringmauer mit dem viereckigen Torturm und Eingangstor von Schloss Sigmundskron (Gemeinde Bozen) mit Schießscharten und Wappenstein von Herzog Sigmund dem Münzreichen (1427–1496) aus dem Jahr [...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: F0813
Datierung: 10.04.1932
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000647.jpg; AGS/000647; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die untere Stadtgasse in Bruneck im Jahr 1954 in Richtung Westen fotografiert, mit dem Ursulinentor und der Uhr, gerade ohne Zeiger, dem Ursulinenkloster mit Schulgebäude (den heutigen Hausnummern Rai[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000647
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000844.jpg; AGS/000844; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Burgruine Hocheppan oberhalb von Missian (Gemeinde Eppan) im Jahr 1960, in Richtung Norden fotografiert; links im Bild die Burgkapelle, hinten der fünfeckige Bergfried mit dem ursprünglichen Hocheinga[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000844
Datierung: 1960
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.