Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Schlagwort   ‘Schmerzensmutter’

42 Treffer

v 435.jpg; V/435; ; immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Verlag: Max Hirmer, München.
Andachtsbild. Heiligenbildchen.
Druck auf Papier, Farblithographie, gestanzter Rand, beidseitig bedruckt.
Weinende Muttergottes, darunter Schneeglöckchen. Schmerzensmut[...]
Inventarnummer: V/435
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v 569.jpg; V/569; ; Spitzenbild
Objektbezeichnung: Spitzenbild
Beschreibung: Andachtsbildchen. Spitzenbild.
Druck auf Papier, schwarz/weiß/gold, geprägt und gestanzt.
Abbildung der Muttergottes von Absam. Inschrift: "Mutter Gottes zu Absam."
Auf der Rückseite handschriftlic[...]
Inventarnummer: V/569
Datierung: 1813
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v 572.jpg; V/572; ; immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Andachtsbild. Wallfahrtsandenkenbildchen.
Druck auf Papier, Farblithographie, beidseitig bedruckt, aufklappbar, geprägt, gestanzt.
Veilchenstrauß, dahinter Muttergottes von Absam, die Schmerzensmut[...]
Inventarnummer: V/572
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v 764.jpg; V/764; ; immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Verlag: L. Auer, Donauwörth.
Andachtsbild. Wallfahrtsandenkenbildchen. Druck auf Papier, Farblithographie. Abbildung der Klosterkirche Heilig Kreuz in Donauwörth. Inschrift: Wo ist ein Schmerz gleich[...]
Inventarnummer: V/764
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v 875 1.jpg; V/875; ; Spitzenbild
Objektbezeichnung: Spitzenbild
Beschreibung: Verlag: Gardon, Lyon.
Spitzenbild. Andachtsbildchen. Stanzprägedruck auf Papier, Stahlstich, schwarz/weiß, beidseitig bedruckt. Motiv: Maria als mater dolorosa, als Schmerzensmuttergottes. Auf der Rü[...]
Inventarnummer: V/875
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v 950.jpg; V/950; ; immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Verlag: J. Schöpf, Innsbruck.
Andachtsbildchen. Heiligenbildchen.
Druck auf Papier, schwarz/weiß, koloriert.
Abbildung der Maria und Jesus, am Grabe Jesu.
Im Hintergrund zwei weiße Tauben und Gol[...]
Inventarnummer: V/950
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v 958.jpg; V/958; Stremitzer, Johann (1824-1876); immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Druck: A. Weger, Brixen.
Andachtsbild. Heiligenbildchen. Sterbebildchen. Erinnerungsbildchen.
Druck auf Papier, schwarz/weiß, koloriert.
Bildseite: Abbildung der hl. Maria, Schmerzensmutter. Maria [...]
Inventarnummer: V/958
Datierung: 1876
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v 960.jpg; V/960; ; immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Andachtsbild. Heiligenbildchen.
Druck auf Papier, schwarz/weiß, koloriert.
Abbildung der Mater Dolorosa, der Schmerzensmutter.
Maria mit Schwert in der Brust, auf Wolke.
Inschrift: "Mater Dolorosa[...]
Inventarnummer: V/960
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v 994.jpg; V/994; ; immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Druck: Kravogl, Innsbruck.
Andachtsbild. Heiligenbildchen.
Druck auf Papier, schwarz/weiß.
Abbildung der Mater dolorosa. Die Kreuzabnahme Christi, die Schmerzensmuttergottes, mit sieben Schwertern [...]
Hergestellt von: Kravogl
Inventarnummer: V/994
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v 1027.jpg; V/1027; ; immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Verlag: Teutsch, Bregenz.
Andachtsbild. Heiligenbildchen.
Druck auf Papier, schwarz/weiß.
Maria, als Schmerzensmutter, mit Schwert in der Brust. Zu ihren Füßen liegt Jesus.
Text: "O Allerseligste![...]
Hergestellt von: Teutsch, I.N.
Inventarnummer: V/1027
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v 1063.jpg; V/1063; ; immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Verlag: Kravogl, Innsbruck.
Andachtsbild. Heiligenbildchen.
Druck auf Papier, schwarz/weiß.
Abbildung der Schmerzensmutter, die sieben Schmerzen Mariens sind abgebildet.
Text: "Mutter voll der Sch[...]
Inventarnummer: V/1063
Datierung: 1853
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v_4306,1.jpg; V/4306; ; immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Andachtsbild. Erinnerungsbildchen an das 50-jährige Priesterjubiläum von Josef Kofler am 25. Juli 1929. Druck auf Papier, Farblithographie, beidseitig bedruckt. Maria im Halbportrait, darunter steht "[...]
Inventarnummer: V/4306
Datierung: 1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v_4312,1.jpg; V/4312; Ragginer, Sebastian (1830-1899) und Ragginer, Josef Anton (1888-1892); immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Verlag Benziger & Co, Einsiedeln, Schweiz.
Druck: Pressvereinsdruckerei, Brixen.
Andachtsbild. Sterbebildchen. Andenken- und Erinnerungsbildchen von Sebastian Ragginer. Druck auf Papier, Farblithogr[...]
Inventarnummer: V/4312
Datierung: 1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v_4418,1.jpg; V/4418; ; immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Verlag L. Turgis, Paris.
Andachtsbild. Druck, schwarz/weiß. Abbildung der Mater dolorosa, der Schmerzensmutter. Darunter steht "Mater dolorosa in monte Calvario venerata" Die Schmerzensmutter, am Kal[...]
Inventarnummer: V/4418
Datierung: 1828  —  1928
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v_4467,1.jpg; V/4467; Rosalia Oberhauser verh. Ragginer; immagine devozionaleAndachtsbildAndachtsbild
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Buchdruckerei Tyrolia, Brixen.
Andachtsbild. Sterbebildchen von Rosalia Ragginer geb. Oberhauser. Druck, schwarz/weiß. Abbildung der Mater dolorosa, der schmerzensreichen Muttergottes. Auf der andere[...]
Inventarnummer: V/4467
Datierung: 1919
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.