Risultati

Main content

Azioni

L'URL dei risultati viene copiato negli appunti

Visualizza

Raffina i risultati

Denominazione oggetto

Risultati

Risultati della ricerca: Parola chiave   ‘Spitzbogentor’

23 Risultati

atzwanger_archiv_06866.jpg; 6866; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: Oberfischer in Kiens mit der Hausnummer 24 im Jahr 1936, Eingangsseite auf der Bergseite, in Richtung Westen aufgenommen; im Hintergrund links das Dach des Hintereggerhauses (ehemals Unterfischer).
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 6866
Data: 27.08.1936
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_06865.jpg; 6865; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: Oberfischer in Kiens mit der Hausnummer 24 im Jahr 1936, Eingangsseite auf der Bergseite, in Richtung Nordwesten aufgenommen; im Hintergrund links das Dach des Hintereggerhauses (ehemals Unterfischer)[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 6865
Data: 01.01.1936
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_00211.jpg; 211; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: "gotisches Haus in Ragen (Oberstadt)";
"Gassler", die heutige Hausnummer 6 in Oberragen in Bruneck mit Blendgiebel mit Zinnen, polygonalem zweigeschossigem Erker, Spitzbogentor in Steinfassung, Fenst[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 211
Data: 30.04.1931
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_00230.jpg; 230; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: Die untere Stadtgasse (die heutigen Hausnummern 55 bis 43) in Bruneck im Jahr 1936, in Richtung Nordosten aufgenommen; die nördliche Häuserzeile mit offenen Fensterläden und Hinweisschildern, darunter die halbe Aufschrift "[...]GACHIO [EL]ETTROTECNICO" und ein Werbeschild für AEG auf dem Haus ganz links, "P. HITTHALER SARTO" und "LATTERIA [...]" auf dem Nöcklerhaus und weitere nicht lesbare Schilder auf den Nebenhäusern; das Haus ganz links beherbergte zur Zeit der Aufnahme des Fotos ein Fachgeschäft für Elektroartikel (heute "Speckmuseum"), im Nöcklerhaus oder Pfeffererhaus im Bild rechts daneben waren zur Zeit der Aufnahme des Fotos ein Schneider und ein Milchgeschäft untergebracht und im Keller das Bier für den Gasthof Sonne gelagert (heute Harpf Getränkeladen), es folgen drei einst getrennte nebeneinanderliegende Wohnhäuser, die im 20. Jahrhundert alle von Paul bzw. Karl Grohe erworben wurden (heute Sportler), anschließend die sogenannte Rainerische Behausung, die von 1546 bis 1956 der Gasthof zur goldenen Sonne war, und dann die sogenannte Mayrhoferische Behausung, die seit dem 19. Jahrhundert die Stadtapotheke Zieglauer beherbergt; im Vordergrund Menschen auf der Straße, die Häuser sind mit frischem Grün geschmückt.[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 230
Data: 14.06.1936
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_00245.jpg; 245; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: "Tor der Hauptkirche (1475)";
Pfarrkirche zum Heiligen Georg in St. Georgen (Gemeinde Bruneck) im Jahr 1936, in Richtung Südosten fotografiert; aus zwei Hohlkehlen gegliedertes Hauptportal aus Granit[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 245
Data: 02.09.1936
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_00165.jpg; 165; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: "Haustorbogen";
Spitzbogentor aus der Zeit um 1500 mit profiliertem Türgewände aus Granit und leeren Wappenschilden beim Hofer in Reischach (Gemeinde Bruneck) im Jahr 1940, in Richtung Nordwesten auf[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 165
Data: 05.10.1940
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_09999.jpg; 9999; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: "Tor einer Kastenruine bei 'Wegholz'";

Gemauerter Spitzbogen an einer Ruine (laut Angaben bei Atzwanger eines Kastens, laut "Bauernhöfe in Südtirol" eines Stalles) beim Holzwegerhof in Pfalzen im J[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 9999
Data: 11.03.1941
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_09998.jpg; 9998; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: Der Hof Elzenbaumer in Pfalzen im Jahr 1941, in Richtung Westen aufgenommen; im Bild geradeaus die Eingangsseite des Feuerhauses, links das Futterhaus, rechts der Kornkasten. Das Wohnhaus mit steinger[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 9998
Data: 11.03.1941
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_09993.jpg; 9993; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: "Hofraum";

Der Hof Elzenbaumer in Pfalzen im Jahr 1941, in Richtung Westen aufgenommen; im Bild geradeaus die Eingangsseite des Feuerhauses, links das Dach des Futterhauses, rechts der Kornkasten. [...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 9993
Data: 11.03.1941
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_09992.jpg; 9992; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: "Hauseingang, auf der Bank rechts neben der Eingangstür eine Rodel";

Die Eingangspartie mit der Spitzbogentür und der Hausnummer 54 des Feuerhauses des Elzenbaumerhofes in Pfalzen im Jahr 1941, von[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 9992
Data: 11.03.1941
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_09989.jpg; 9989; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: Das zusammengebaute Feuer- und Futterhaus des Hofes Pramstaller in Pfalzen im Jahr 1941, in Richting Norden fotografiert; im Bild die Eingangsseite (Südansicht) des Feuerhauses mit der Spitzbogeneinga[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 9989
Data: 11.03.1941
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_09988.jpg; 9988; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: Der Hof Osner, ehemals Unterpramstaller, in Pfalzen im Jahre 1941, in Richtung Nordwesten fotografiert. Im Bild die talseitige Eingangsseite, links unter dem abgeschleppten Dach Machkammer und Holzsch[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 9988
Data: 11.03.1941
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_09987.jpg; 9987; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: "auch 'Ousn' genannt";

Der Hof Osner, ehemals Unterpramstaller, in Pfalzen im Jahr 1934, in Richtung Nordwesten fotografiert; im Bild die talseitige Eingangsseite, links unter dem abgeschleppten Da[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 9987
Data: 30.07.1934
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_09986.jpg; 9986; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: Der Hof Osner, ehemals Unterpramstaller, in Pfalzen im Jahr 1934, in Richtung Nordosten fotografiert; im Bild die talseitige Eingangsseite, links unter dem abgeschleppten Dach Machkammer und Holzschup[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 9986
Data: 30.07.1934
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
atzwanger_archiv_10195.jpg; 10195; ; FotografiefotografiaPhotography
Denominazione oggetto: fotografia
Descrizione: Die Spitalskirche Sankt Johann (auch Spital mit St.-Johannes-Kapelle) mit dem dazugehörigen Hof Sattler in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1931, in Richtung Nordwesten fotografiert; im Bild[...]
Creato da: Atzwanger, Hugo
Numero d’inventario: 10195
Data: 30.04.1931
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
AIS uses strictly necessary cookies to improve the user experience.
This AIS also uses analytical cookies.