Ergebnisse

Main content

Aktionen

Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert

Anzeigeoptionen

Suchergebnisse verfeinern

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Schlagwort   ‘Wasserrad’

46 Treffer

atzwanger_archiv_02407.jpg; 2407; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 2407
Datierung: 04.10.1941
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_02325.jpg; 2325; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Mühlen in Sankt Jakob
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 2325
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00137.jpg; 137; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Andrian, Mühle, gemauertes Gebäude mit Holzgiebel, Mönch und Nonne Ziegel, Mühlrad
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 137
Datierung: 21.04.1935
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_00118.jpg; 118; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "im Oberdorf, bergseitige Hauswand mit dem Mühlrad"
Andrian
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 118
Datierung: 14.08.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_01710.jpg; 1710; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Blick auf die Stadt Brixen
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 1710
Datierung: 12.01.1930
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_01997.jpg; 1997; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Spörlhhof (alt)
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 1997
Datierung: 16.10.1932
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_01996.jpg; 1996; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: alter Spörlhof
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 1996
Datierung: 16.10.1932
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_01995.jpg; 1995; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: alte Mühle
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 1995
Datierung: 29.07.1932
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_02545.jpg; 2545; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 2545
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_02544.jpg; 2544; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 2544
Datierung: 10.11.1940
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_02543.jpg; 2543; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 2543
Datierung: 10.11.1940
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_02534.jpg; 2534; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: hinter Schnauders
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 2534
Datierung: 26.05.1935
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_02572.jpg; 2572; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Stadel
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 2572
Datierung: 22.07.1934
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_03194.jpg; 3194; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 3194
Datierung: 23.11.1937
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_03193.jpg; 3193; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Mühle hinter Noafner
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 3193
Datierung: 23.11.1937
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.