Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Zimmermann’
18 Treffer
Objektbezeichnung: Stemmeisen
Beschreibung: Großes Stemmeisen mit Holzgriff, das Eisen weist eine leichte Krümmung auf (diente wahrscheinlich zum Aushöhlen). Auf der Rückseite des Eisens befindet sich ein stilisiertes Kreuz in Reliefform
Inventarnummer: 00399
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Hohldechsel
Beschreibung: Dechsel, bei dem die Schneidekante an einem Ende abgerundet ist. Er wird zum Aushöhlen von Holz verwendet, beispielsweise zur Herstellung von Rinnen, Traufen, usw., wofür sich die gebogene Schneide op[...]
Inventarnummer: 00408
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Hobel
Beschreibung: Simshobel. Einfache Hobel zum Nachstoßen von Fälzen vorwiegend beim Gangbarmachen von Türen oder Fenstern und leichteres Erreichen der Ecken aufgrund des schmalen Baus. Das Hobeleisen ist in der Mitte[...]
Inventarnummer: 00363
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Hobel
Beschreibung: Schrupphobel. Mit nasenförmigem Griff und leicht gekrümmter Sohle. Das gerade Hobeleisen ist mit einem im Nachhinein erneuerten Holzkeil fixiert. Florale Ornamente auf der Oberfläche und Firmensignet[...]
Inventarnummer: 00357
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Hobel
Beschreibung: Simshobel. Einfache Hobel zum Nachstoßen von Fälzen vorwiegend beim Gangbarmachen von Türen oder Fenstern und leichteres Erreichen der Ecken aufgrund des schmalen Baus. Eine der abgesetzten Sohle ents[...]
Inventarnummer: 00364
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Hobel
Beschreibung: Simshobel. Einfache Hobel zum Nachstoßen von Fälzen vorwiegend beim Gangbarmachen von Türen oder Fenstern sowie dem Aushöhlen von Wasserrinnen. Schneideisen mit runder geschliffener Klingenkante mit d[...]
Inventarnummer: 00362
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Hammer
Beschreibung: Doppelter Spitzhammer mit gehärteten Spitzen.T-förmiger Umriss. Die Einführung des Materials Holz durch die im Werkzeugkopf angebrachte Öffnung ermöglicht ein Dämpfen der Vibrationen, die für den Arm [...]
Inventarnummer: 00406
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Hammer
Beschreibung: Kleiner Spitzhammer. Eine Seite ist abgeflacht, die andere spitz. T-förmiger Umriss. Die Einführung des Materials Holz durch die im Werkzeugkopf angebrachte Öffnung ermöglicht ein Dämpfen der Vibratio[...]
Inventarnummer: 00403
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Titel: Auch ein Afrikareisender
Objektbezeichnung: Grafik
Beschreibung: Holzstich 'Auch ein Afrikareisender'. Motiv. 12 humoristische Szenen eines auswandernden Zimmermanns nach Übersee.
Inventarnummer: 4070752
Datierung: 1895
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Titel: Historische Kutschenfahrt Bozen-Welschnofen. Bau des Welschnofner Tschandl-Hofs: Wirtschaftsgebäude
Objektbezeichnung: Filmaufnahme
Beschreibung: Historische Kutschenfahrt am 09.09.1989 vom Bozner Waltherplatz nach Welschnofen. Teil K inkl. Dokumentation der Bauarbeiten am Tschandl-Hof in Welschnofen: Stall und Stadel (1980er Jahre).
Hergestellt von: Kohler, Josef
Inventarnummer: 002323
Datierung: 09.09.1989
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Titel: Handwerksberuf Zimmermann
Objektbezeichnung: Filmaufnahme
Beschreibung: Hausumbau: Zimmermänner bei Dachstuhlarbeiten.
Hergestellt von: Pohl, Josef
Inventarnummer: 002955
Datierung: 01.01.1970 — 31.12.1979
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Objektbezeichnung: Filmaufnahme
Beschreibung: Bauarbeiten am Kirchturm der St. Josefs-Kirche in Runggaditsch mit dem Aufsetzen des Kirchturmkreuzes am 10.08.1984 in Anwesenheit des italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini als Höhepunkt.
Inventarnummer: 003171
Datierung: 01.01.1984 — 31.12.1984
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Objektbezeichnung: Filmaufnahme
Beschreibung: Dokumentation der Bauarbeiten am Tschandl-Hof in Welschnofen: Stall und Stadel.
Hergestellt von: Kohler, Josef
Inventarnummer: 003352
Datierung: 01.01.1980 — 31.12.1989
Einrichtung: Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Objektbezeichnung: Bohrer
Beschreibung: Bohrer, Stangenbohrer, Schneckenbohrer. Eisen mit Holzgriff.
Spitze mit Gewinde, löffelartiger Bohrteil (Spanraum und zwei Wangenschneiden) gleichmäßig breit. Der lange vierkantige Schaft mit abger[...]
Spitze mit Gewinde, löffelartiger Bohrteil (Spanraum und zwei Wangenschneiden) gleichmäßig breit. Der lange vierkantige Schaft mit abger[...]
Inventarnummer: B/11120
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Bohrer
Beschreibung: Schlangenbohrer, Spiralbohrer, Douglasbohrer aus Eisen mit Holzgriff.
Der Schlangenbohrer (Typ Douglas) besitzt einen langen runden Schaft, der in einen Bohrerkopf mit vier Windungen und einer Zent[...]
Der Schlangenbohrer (Typ Douglas) besitzt einen langen runden Schaft, der in einen Bohrerkopf mit vier Windungen und einer Zent[...]
Inventarnummer: B/11124
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde