Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Zwiebelturm’
44 Treffer
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Rainkirche zur heiligen Katharina (Sankt Katharina auf dem Rain) mit Zwiebelturm (Doppelzwiebel auf Oktogon) auf dem Schlossberg in Bruneck im Jahr 1936, in Richtung Norden aufgenommen, im Hintergrund St. Georgen und der Sambock, im Vordergrund ein Passant hinter Bäumen.[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 205
Datierung: 14.06.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Rainkirche zur heiligen Katharina (Sankt Katharina auf dem Rain) mit Zwiebelturm (Doppelzwiebel auf Oktogon) auf dem Schlossberg in Bruneck im Jahr 1931, in Richtung Norden aufgenommen, im Hintergrund[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 204
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Oberragen, die Oberstadt in Bruneck, im Jahr 1931, gegen die Rainkirche in Richtung Westen aufgenommen; im Vordergrund die Mariensäule vor dem Palais Sternbach und Menschen am Brunnen, dahinter eine F[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 203
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Rainkirche zur heiligen Katharina (Sankt Katharina auf dem Rain) mit Zwiebelturm (Doppelzwiebel auf Oktogon) auf dem Schlossberg in Bruneck im Jahr 1931, in Richtung Osten aufgenommen.
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 202
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Rienzufer";
Das an den Bürgerwieren in Oberragen in Bruneck liegende Kehrerhäusl mit spitzem Schindeldach, ein Gerberbetrieb, im Jahr 1929, in Richtung Südwesten aufgenommen; vorne der Garten hinter[...]
Das an den Bürgerwieren in Oberragen in Bruneck liegende Kehrerhäusl mit spitzem Schindeldach, ein Gerberbetrieb, im Jahr 1929, in Richtung Südwesten aufgenommen; vorne der Garten hinter[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 223
Datierung: 01.09.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Stadtmauer";
Der südliche Teil der Stadtmauer mit angebautem Halbrundturm und Gärten im Jahr 1929, in Richtung Nordosten fotografiert, rechts einer der zwei Türme (der westliche Viereckturm) der Beg[...]
Der südliche Teil der Stadtmauer mit angebautem Halbrundturm und Gärten im Jahr 1929, in Richtung Nordosten fotografiert, rechts einer der zwei Türme (der westliche Viereckturm) der Beg[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 220
Datierung: 26.09.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "an der Stadtmauer";
Der südliche Teil der Stadtmauer mit angebautem Halbrundturm und Kleingärten im Jahr 1929, in Richtung Nordosten fotografiert; im Vordergrund durch Holzzäune abgegrenzte Gärten d[...]
Der südliche Teil der Stadtmauer mit angebautem Halbrundturm und Kleingärten im Jahr 1929, in Richtung Nordosten fotografiert; im Vordergrund durch Holzzäune abgegrenzte Gärten d[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 218
Datierung: 01.09.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "an der Stadtmauer";
Der südliche Teil der Stadtmauer mit angebautem Halbrundturm und Kleingärten im Jahr 1929, in Richtung Nordosten fotografiert; im Vordergrund durch Holzzäune abgegrenzte Gärten d[...]
Der südliche Teil der Stadtmauer mit angebautem Halbrundturm und Kleingärten im Jahr 1929, in Richtung Nordosten fotografiert; im Vordergrund durch Holzzäune abgegrenzte Gärten d[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 217
Datierung: 01.09.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Südostecke der Burgruine Boymont (auch Boimont) in Missian (Gemeinde Eppan) im Jahr 1930, vom Burginneren in Richtung Sankt Pauls fotografiert; durch den Fensterbogen rechts ist die Pfarrkirche St. Pa[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 6140
Datierung: 29.06.1930
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Reinsberg/Reinsperg, Schloss Paschbach, Ansitz Aichberg und Call gegen Sankt Pauls und Bozen gesehen.
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 6340
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Dorfansicht von Planeil (Gemeinde Mals) von oben; in der Bildmitte die erhöht gelegene Nikolauskirche (umgebaut und vergrößert und 1873 neu eingeweiht) mit Zwiebelturm, rundherum die schindelgedeckten[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7805
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Dorfansicht von Planeil (Gemeinde Mals) im Jahr 1937 in Richtung Südwesten mit Blick auf die Fürstenburg und Kloster Marienberg; im Vordergrund die obere Mühle rechts, die untere Mühle links; in der B[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7816
Datierung: 13.07.1937
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Der Dorfkern von Planeil (Gemeinde Mals) mit seinen Schindeldächern und dem Zwiebelturm der Nikolauskirche (neu eingeweiht nach einer Vergrößerung 1873) im Jahr 1937, talauswärts aufgenommen; im Hinte[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7815
Datierung: 13.07.1937
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Dorfansicht von Planeil (Gemeinde Mals); in der Bildmitte die erhöht gelegene Nikolauskirche (umgebaut und vergrößert und 1873 neu eingeweiht) mit Zwiebelturm und die schindelgedeckten Häuser von Plan[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7814
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Dorfansicht von Planeil (Gemeinde Mals) im Jahr 1936 mit dem alten Feldweg zu den Äckern, wo heute die Straße verläuft, in Richtung Nordosten gegen das Talinnere aufgenommen; in der Bildmitte die erh[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7813
Datierung: 16.08.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde