Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Hergestellt von ‘Gebr. Bauscher Porzellanfabrik, Weiden’
10 Treffer
Objektbezeichnung: Tasse
Beschreibung: 2 Espresso / Mokka - Tassen mit Untertassen, außen braun, innen weiß, aus Porzellan der Firma Bauscher / Weiden.[...]
Hergestellt von: Gebr. Bauscher Porzellanfabrik, Weiden
Inventarnummer: 4081900
Datierung: 1920 — 1940
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Objektbezeichnung: Tasse
Beschreibung: Tasse mit Untertasse der Firma Bauscher - Bavaria, des Grandhotels Emma in Meran.
Hergestellt von: Gebr. Bauscher Porzellanfabrik, Weiden
Inventarnummer: 4097110
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Objektbezeichnung: Tasse
Beschreibung: Tasse mit Untertasse mit dem Monogramm "HM" des Hotels Minerva in Meran. Hersteller: Bauscher Weiden.
Hergestellt von: Gebr. Bauscher Porzellanfabrik, Weiden
Inventarnummer: 4097113
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Titel: "1941"
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: Flacher Teller.
Porzellan. Glasiert, dickwandig und schwer.
Niedriger Standring, innen Hohlkehle zwischen Spiegel und gerader Fahne, außen leichter Wulst.
Herstellermarke am Boden [Querovales Fel[...]
Porzellan. Glasiert, dickwandig und schwer.
Niedriger Standring, innen Hohlkehle zwischen Spiegel und gerader Fahne, außen leichter Wulst.
Herstellermarke am Boden [Querovales Fel[...]
Hergestellt von: Gebr. Bauscher Porzellanfabrik, Weiden
Inventarnummer: C/2365
Datierung: 1941
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Tasse
Beschreibung: 1 Espresso / Mokka - Tasse mit Untertasse des Hotel Gampen in Sulden mit entsprechender Vignette auf der Innenseite der Tasse. Motiv: Hütte und Wald vor Berg, in blau und weiß gehalten und Aufschrift [...]
Hergestellt von: Gebr. Bauscher Porzellanfabrik, Weiden; Schunach & C, A.
Inventarnummer: 4101423
Datierung: 1940 — 1960
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Objektbezeichnung: Tasse
Beschreibung: 1 Kaffee - Tasse mit Untertasse des Hotel Gampen in Sulden mit entsprechender Vignette auf der Innenseite der Tasse. Motiv: Hütte und Wald vor Berg, im Winter, in blau und weiß gehalten und Aufschrift[...]
Hergestellt von: Gebr. Bauscher Porzellanfabrik, Weiden; Schunach & C, A.
Inventarnummer: 4101422
Datierung: 1940 — 1960
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: 1 Dessert - Teller, blaues Band, blau - weiße Vignette des Hotel Gampen in Sulden mit entsprechendem Emblem, Motiv: Berghütte mit Wald und Berg (Königsspitze ?) im Winter, blau - weiß, Aufschrift "Hot[...]
Hergestellt von: Gebr. Bauscher Porzellanfabrik, Weiden; Schunach & C, A.
Inventarnummer: 4101421
Datierung: 1940 — 1960
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: 1 Dessert - Teller des Hotel Gampen in Sulden mit blauem Band und blau - weißer Vignette, Motiv: Hütte und Wald vor Berg, in blau und weiß gehalten und Aufschrift "Hotel Gampen".[...]
Hergestellt von: Gebr. Bauscher Porzellanfabrik, Weiden; Barni & C., L. A.
Inventarnummer: 4101424
Datierung: 1953
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: 1 Teller, tief (Suppenteller), blaues Band, weiß - blaue Vignette des Hotel Gampen in Sulden mit entsprechendem Emblem, Motiv: Berghütte mit Wald und Berg (Königsspitze ?) im Winter, blau - weiß gehal[...]
Hergestellt von: Gebr. Bauscher Porzellanfabrik, Weiden; Schunach & C, A.
Inventarnummer: 4101419
Datierung: 1940 — 1960
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: Teller, flach, blaues Band, Vignette des Hotel Gampen in Sulden mit entsprechendem Emblem. Motiv: Berghütte mit Wald und Berg (Königsspitze ?) im Winter, blau - weiß, Aufschrift "Hotel Gampen"). Das M[...]
Hergestellt von: Gebr. Bauscher Porzellanfabrik, Weiden; Schunach & C, A.
Inventarnummer: 4101418
Datierung: 1940 — 1960
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus