Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Hergestellt von ‘Kirchebner, Peter Paul’
8 Treffer
Objektbezeichnung: Druckgrafik (Kunst)
Beschreibung: ' (Trachten) aus dem Lechtale' u.r. : 'Nach P.P. Kirchebner'
Hergestellt von: Kirchebner, Peter Paul
Inventarnummer: 540
Datierung: 1801 — 1900
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Druckgrafik (Kunst)
Beschreibung: '(Trachten) aus dem Pustertale' u.l.: 'Nach P.P. Kirchebner'
Hergestellt von: Kirchebner, Peter Paul
Inventarnummer: 541
Datierung: 1801 — 1900
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Druckgrafik (Kunst)
Beschreibung: Bei Meran (Trachten) u.l.: 'nach P.P. Kirchebner'
Hergestellt von: Kirchebner, Peter Paul
Inventarnummer: 849
Datierung: 1801 — 1900
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Druckgrafik (Kunst)
Beschreibung: '(Trachten) Aus dem Passeyerthale (Passeiertal)' u.l.:Nach P.P. Kirchebner
Hergestellt von: Kirchebner, Peter Paul
Inventarnummer: 850
Datierung: 1801 — 1900
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Druckgrafik (Kunst)
Beschreibung: Bei Bozen (Trachten) u.r.:' Nach P.P. Kirchebner'
Hergestellt von: Kirchebner, Peter Paul
Inventarnummer: 851
Datierung: 1801 — 1900
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Druckgrafik (Kunst)
Beschreibung: Trachten aus dem Unterinntal u.r.:'nach P. P. Kirchebner'
Hergestellt von: Kirchebner, Peter Paul
Inventarnummer: 3556
Datierung: 1801 — 1900
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Druckgrafik (Kunst)
Beschreibung: Trachten aus dem Tessin u.r.:'nach P. P. Kirchebner'
Hergestellt von: Kirchebner, Peter Paul
Inventarnummer: 3557
Datierung: 1801 — 1900
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Titel: 1809
Objektbezeichnung: Zeichnung
Beschreibung: Signierte und datierte Federzeichnung "1809", Skizze zu einer Lithographie "Kampf an der Ladrixnher Brücke" von Peter Paul Kirchebner. Aus Sammlung Hochenegg.[...]
Hergestellt von: Kirchebner, Peter Paul
Inventarnummer: 4089223
Datierung: 1831
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus