Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Material   ‘Bakelit’

72 Treffer

mal_1703.jpg; 1703; ; Telefontelephonetelefono
Objektbezeichnung: Telefon
Beschreibung: Kurbeltelefon ohne Wählscheibe.
Inventarnummer: 1703
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1749.jpg; 1749; ; bottigliaFlaschebottle
Objektbezeichnung: Flasche
Beschreibung: Reliefierte Flasche mit Blattmusterdekor und Bakelitverschluss; in der Mitte durch ein breites Glasband zusammengezogen.
Inventarnummer: 1749
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1819.jpg; 1819; ; Dosebarattolotin
Objektbezeichnung: Dose
Beschreibung: Zylinderförmige Dose mit Deckel zum Aufklappen und Drahtverschluss.
Inventarnummer: 1819
Datierung: 1913
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1920.jpg; 1920; ; Wecker
Objektbezeichnung: Wecker
Beschreibung: Runde Weckuhr mit einem Ziffernblatt mit arabischen Zahlen, zwei Zeigern und einem kleinen Ziffernblatt für den Sekundenzeiger unter der Zwölf. Der Wecker steht auf Füßchen und das Wecksignal kann dur[...]
Inventarnummer: 1920
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
4070269.jpg; 4070269; ; Telefontelephonetelefono
Objektbezeichnung: Telefon
Beschreibung: Tischtelefon der Firma Autelco Milano aus braun marmoriertem Bakelitgehäuse mit Verbindungsknopf und Hörer aus Bakelit.
Hergestellt von: Autelco; S.A.T.A.P.
Inventarnummer: 4070269
Datierung: 1930  —  1950
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
4070270.jpg; 4070270; ; Telefontelephonetelefono
Objektbezeichnung: Telefon
Beschreibung: Haustelefon (Bakelitgehäuse auf Holzsockel) mit Verbindungsknopf und Hörer aus Bakelit.
Inventarnummer: 4070270
Datierung: 1920  —  1930
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
4070271.jpg; 4070271; ; Telefontelephonetelefono
Objektbezeichnung: Telefon
Beschreibung: Haustelefon (Blechgehäuse auf Holzsockel) des Hotels Minerva mit Verbindungsknöpfen und Hörer aus Bakelit.
Hergestellt von: M G
Inventarnummer: 4070271
Datierung: 1920  —  1930
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
4087879.jpg; 4087879; ; Telefontelephonetelefono
Objektbezeichnung: Telefon
Beschreibung: Telefonhörer schwarz
Inventarnummer: 4087879
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
4087880.jpg; 4087880; ; Telefontelephonetelefono
Objektbezeichnung: Telefon
Beschreibung: Telefonhörer grau
Inventarnummer: 4087880
Einrichtung: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
00375.jpg; 00375; Gummi Arabic.; VorratsgefäßVorratsgefäßvaso grandeVorratsgefäß
Objektbezeichnung: Vorratsgefäß
Beschreibung: Brauner, zylindrischer Glaskörper, runde Schulter, weite Mündung für Schraubverschluss. Schraubdeckel aus Bakelit. Etikett der Antica Farmacia Peer. Beschriftet von Toni Kerer.
Inventarnummer: 00375
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
00376.jpg; 00376; Sol. Sacchar.tost.caramelo; VorratsgefäßVorratsgefäßvaso grandeVorratsgefäß
Objektbezeichnung: Vorratsgefäß
Beschreibung: Brauner, zylindrischer Glaskörper, abfallende Schulter, weite Mündung für Schraubverschluss. Beschrifteter Schwarzer Schraubdeckel aus Bakelit mit Öse für Siegelschnur. Etikett der Stadtapotheke Peer [...]
Inventarnummer: 00376
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
00377.jpg; 00377; Olio lauro nobile; VorratsgefäßVorratsgefäßvaso grandeVorratsgefäß
Objektbezeichnung: Vorratsgefäß
Beschreibung: Brauner, zylindrischer Glaskörper, abfallende Schulter, weite Mündung für Schraubverschluss. Schwarzer Schraubdeckel aus Bakelit. Etikett der Firma Chemofarm Bozen.
Inventarnummer: 00377
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
00382.jpg; 00382; Natrium sulfuricum puriss.siccum pulv.subt. Merck 6445; VorratsgefäßVorratsgefäßvaso grandeVorratsgefäß
Objektbezeichnung: Vorratsgefäß
Beschreibung: Hellbrauner, zylindrischer Glaskörper, abfallende Schulter, weite Mündung für Schraubverschluss. Schraubdeckel aus Bakelit. Etikett der Firma Merck. Gekauft am 08. August 1963
Inventarnummer: 00382
Datierung: 1963
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
00383.jpg; 00383; Pepsinum pulv.solubile  (Merck 7180); VorratsgefäßVorratsgefäßvaso grandeVorratsgefäß
Objektbezeichnung: Vorratsgefäß
Beschreibung: Brauner, zylindrischer Glaskörper, abfallende Schulter, weite Mündung für Schraubverschluss. Vieleckiger, runder Schraubdeckel aus weinrotem Bakelit mit Öse für Siegelfaden Etikett der Firma Merck.
Inventarnummer: 00383
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
00384.jpg; 00384; Caffeina idrata; VorratsgefäßVorratsgefäßvaso grandeVorratsgefäß
Objektbezeichnung: Vorratsgefäß
Beschreibung: Brauner, zylindrischer Glaskörper, abfallende Schulter, weite Mündung für Schraubverschluss. Runder Schraubdeckel aus schwarzem Bakelit. Etikett der Firma Boehringer.
Inventarnummer: 00384
Datierung: 1933  —  1965
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.