Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Material ‘Porzellan’
784 Treffer
Titel: Kaminuhr
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Feuervergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, mit Auflagen und hellblaue Porzellanplaketten, -säulen und -vasenbekrönung (bunter Dekor mit Blumen, Fischerin und flötespielendem Knaben). Amor im Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Pendel fehlt. 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140087
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Tänzerin im Spitzenkleid, liegend. Bunte Bemalung in Rosa gehalten. Blaumarke Krone Unterweißbach.
Inventarnummer: 140531
Datierung: 1882
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Feuervergoldetes Bronzegehäuse auf vier Füßen ("Hühnerkrallen" auf Kugeln), reliefiert, mit Auflagen, zwölf bunten Porzellanplaketten (dunkelblau, mit figürlichen oder landschaftlichen Darstellungen auf ausgespartem Grund) und Vasenbekrönung. Buntes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Auf der Rückseite am Sockel die Aufschrift eingraviert: "2 Ph. Mourey 67". 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140532
Datierung: 1867
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Vergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, mit Auflagen und dunkelblauen Porzellanplaketten (mit bunten Streublumen in weißen Reserven). Bekrönung: Medaillon mit Mädchenporträt. Emailzifferblatt mit Blumenkranz und römischen Ziffern. 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140533
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Porzellangehäuse auf Sockel mit Rocailleformen, Bordeaux und Gold staffiert. Gemalte Blumensträuße auf gelbem Grund. Guillochiertes Metallzifferblatt mit römischen Ziffern mit der Aufschrift "Dupont à Paris". Unten mit blauer Farbe auf Porzellan signiert "S. P.". Pendel und Schlüssel fehlen. Auf der Unterseite und innen mit weißer Paste (Gips ?) gekittet. 2. Hälfte 19. Jh.[...]
Inventarnummer: 147416
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Architekturales Bronzegehäuse, schlecht vergoldet, reliefiert, mit Auflagen. Bunte Porzellanplaketten und -vasenbekrönung (Streublumen auf hellblauem Fond). Bemaltes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Schlüssel fehlt. Ende 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147418
Datierung: 1890 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Architekturales Bronzegehäuse, schlecht vergoldet, reliefiert, mit seitlichen Maskarons (Frauenköpfe), Blumenbehang, Porzellanplaketten und -vasenbekörnung (bunte Streublumen auf rosa Fond). Mit Liebespaar bemaltes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und Abdeckglas. Im Zifferblatt oben links eine Signatur "AUG.TE" (AUGUSTE ?), Schlüssel und Pendel vorhanden. Das Abdeckglas auf der Rückseite hat Sprünge. Ende 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147420
Datierung: 1890 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Vergoldetes Bronzeghäuse, reliefiert und mit Auflagen. Bunte Porzellanplaketten und -vasenbekrönung (Landschaftsbilder mit Goldrahmung auf hellblauem Fond). Mit Streublumen bemaltes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern und mit Abdeckglas. Im Zifferblatt signiert, ziemlich unleserlich: "... Avignon ...". 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147424
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kamingarnitur, Uhr und ein Paar Dekorationsvasen. Feuervergoldete Bronze mit bunten Porzellanplaketten, -säulen und -vasenbekrönungen (Landschaften und Liebespaare in weißen Reserven auf dunkelblauem Fond) und Goldstaffage. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und Abdeckglas. Im Bildchen am Sockel signiert "Loucini". Ende 19. Jh.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147425
Datierung: 1890 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Titel: Kaminuhr. Bronzegehäuse, vergoldet. Hellblaue Porzellanplaketten. Medaillon mit Mädchenporträt.
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Vergoldetes Bronzegehäuse mit frontalem Maskaron, Blumenbehang und hellblauen Porzellanplaketten (mit bunten Streublumen auf ausgespartem Grund). Bekrönung: Medaillon mit Mädchenporträt. Emailzifferblatt mit Blumenkranz und römischen Ziffern. 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147429
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Feuervergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, mit Auflagen, Porzellanplaketten und -vasenbekrönung. Chinesischer Dekor mit Blüten und Figuren auf silberfarbenem Grund: frontal zwei sitzende Frauen, eine im Kimono und mit Sonnenschirm, seitlich zwei Personen. Römische Ziffern auf Emailplaketten. 19. Jh., Frankreich. Auf der Innenseite im Porzellan eingebrannt "48 ... 64 / Poland".[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147430
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Feuervergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, mit Auflagen, seitlich Hermen, Adler als Bekrönung. Bunte Porzellanplaketten (Blumen in Reserven auf türkisblauem Fond) sowie frontales Bild mit Liebespaar (Lautenspieler und Dame). Römisches Ziffernblatt mit Blumenkranz. Ende 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147431
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Architekturales vergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, mit Auflagen. Bunte Porzellanplakette mit Liebespaar und hellblaue Porzellanvasenbekrönung mit Blumenkranz auf weißem Grund. Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern. Ende 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147434
Datierung: 1890 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Geschweiftes Porzellangehäuse in Rocailleformen mit Goldstaffage und bunten Blumen auf grünem Fond. In der Kartusche am Sockel ein Figurenpaar. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147442
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Geschweiftes Porzellangehäuse in Rocailleformen und mit Metallauflagen. Bunte Bemalung auf hellblauem Fond, seitliche Bildchen, am Sockel Puttendarstellung. Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern. 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147443
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol