Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Material ‘Watte’
15 Treffer
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Fotokopie einer Buchseite unter Plexisturz.
Das auf Seite 84 aufgeschlagene Buch zeigt auf der rechten Innenseite einen Textteil der Erzählung "Il Gabbiano" [Die Möwe] von Johnatan Livingston. Die Se[...]
Das auf Seite 84 aufgeschlagene Buch zeigt auf der rechten Innenseite einen Textteil der Erzählung "Il Gabbiano" [Die Möwe] von Johnatan Livingston. Die Se[...]
Hergestellt von: Gut, Elisabetta
Inventarnummer: ANS25
Datierung: 1983
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Form einer Blume gebildet aus Strängen aus Eisenschlacke . Mit Watte werden die Blüten imitiert, wobei jeder Wattebausch einen blauen Farbpunkt trägt. Die Watte ist mit Kupferdraht an der Blume befest[...]
Hergestellt von: La Fosca, Francesco
Inventarnummer: ANS929
Datierung: 1993
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Disegno
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Zwei gerahmte, rechteckige Stücke Watte auf weißem Karton.
Auf dem oberen Stück Watte liegt eine Graphitmine, während das untere Stück mit Graphitpulver bedeckt wurde.
Darüber und darunter, mit Blei[...]
Auf dem oberen Stück Watte liegt eine Graphitmine, während das untere Stück mit Graphitpulver bedeckt wurde.
Darüber und darunter, mit Blei[...]
Hergestellt von: Osti, Maurizio
Inventarnummer: ANS1254
Datierung: 1978
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Achrome
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Assemblage bestehend aus 35 aufgerollten Wattebäuschen. Diese wurden auf eine mit beigem Stoff bezogenen Holzplatte geklebt und eingerahmt.[...]
Hergestellt von: Manzoni, Piero
Inventarnummer: 1349
Datierung: 1961
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Objektbezeichnung: Puppe
Beschreibung: Geschnitzter Kopf, gefasst, mit angeleimten Hanfhaaren (Zöpfe). Beiges Inkarnat mit rötlichen Akzenten, gemalte Augen, geformter u. gemalter Mund. Körper aus weißem Leinen genäht, mit Watte ausgestopf[...]
Inventarnummer: 0125
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Titel: Puppe, Mädchen
Objektbezeichnung: Puppe
Beschreibung: Weichpuppe, Sahra-Kay-Typ. Kopf u. Körper aus bräunlichem Leinen, genäht, mit Watte ausgestopft. Augen, Mund u. Nase gemalt. Braune Wollhaare (Zöpfe). Originäre Kleidung: Langes Kleid mit kleinteilige[...]
Inventarnummer: 0157
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Titel: DIETILNICOTINAMIDE
Objektbezeichnung: Vorratsgefäß
Beschreibung: Runde farblose Enghalsflasche mit schwarzem Schraubverschluss und mit Schnur angehängter Pipette in Originalverpackung. Für das Militär produziert. Etikettiert
Inventarnummer: 01766
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
Titel: Gliederpuppe
Objektbezeichnung: Spielzeug
Beschreibung: Kleines, bekleidetes Gliederpüppchen mit Rock, Unterrock aus Spitze, Oberteil und Kopfbedeckung. Das Gesicht sowie Teile der Haartracht wurden aufgemalt, die restlichen Haare wurden mit aufgeklebter F[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00344a
Datierung: 1920
Einrichtung: Museum Gherdëina
Titel: „Uhren-Pfister, Innsbruck"
Objektbezeichnung: Schachtel
Beschreibung: Originalschachtel: "Uhren-Pfister, Innsbruck".
Längsformatige quaderförmige Kartonschachtel mit Stülpdeckel.
In elfenbeingelben Tönen marmorierte Schachtel, am Deckel Inschrift in braunroter Farbe [...]
Längsformatige quaderförmige Kartonschachtel mit Stülpdeckel.
In elfenbeingelben Tönen marmorierte Schachtel, am Deckel Inschrift in braunroter Farbe [...]
Inventarnummer: B/11104
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Hase Schnufo
Objektbezeichnung: Plüsch
Beschreibung: Maja, 8 Jahre: ich moechte meinen Schufo aufbewahren, weil ich ihn seit klein auf habe und weil er fuer mich wertvoll ist.
Inventarnummer: KIMU008
Einrichtung: Virtuelles Museum
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Vier Rechtecke auf weiß bemalter Holzplatte:
- ein rechteckiges Stück Schleifpapier,
- ein rechteckiges Stück Watte,
- eine rechteckige Metallplatte und
- ein Rechteck schwarzes Glanzpapier.
Rech[...]
- ein rechteckiges Stück Schleifpapier,
- ein rechteckiges Stück Watte,
- eine rechteckige Metallplatte und
- ein Rechteck schwarzes Glanzpapier.
Rech[...]
Hergestellt von: Ferrari, Vincenzo
Inventarnummer: ANS1368
Datierung: 1976
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Volo-Volume
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Triptychon bestehend aus drei fotokopierten Buchseiten (aus der Erzählung "Il Gabbiano" [Die Möwe] von Johnatan Livingston) unter Plexistürzen:
1) Fotokopie des auf Seite 84 aufgeschlagenen Buches.[...]
1) Fotokopie des auf Seite 84 aufgeschlagenen Buches.[...]
Hergestellt von: Gut, Elisabetta
Inventarnummer: ANS1754
Datierung: 1982
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Welcome on Board
Objektbezeichnung: Installation
Beschreibung: Rauminstallation bestehend aus einer überdimensionalen Holzkiste, in welcher ein kleiner Wohnraum mit Bett, Nachttisch, Tisch mit drei Stühlen, Lampe, Wandspiegel und Garderobe eingerichtet ist.
Obe[...]
Obe[...]
Hergestellt von: Kostner, Hubert
Inventarnummer: FCR23
Datierung: 2006 — 2008
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Gliederpuppe
Objektbezeichnung: Spielzeug
Beschreibung: Kleines, bekleidetes Gliederpüppchen mit Rock, Unterrock aus Spitze, Oberteil und Kopfbedeckung. Das Gesicht sowie Teile der Haartracht wurden aufgemalt, die restlichen Haare wurden mit aufgeklebter F[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00344b
Datierung: 1920
Einrichtung: Museum Gherdëina
Titel: Gliederpuppe
Objektbezeichnung: Spielzeug
Beschreibung: Kleines, bekleidetes Gliederpüppchen mit Rock, Unterrock aus Spitze, Oberteil und Kopfbedeckung. Das Gesicht sowie Teile der Haartracht wurden aufgemalt, die restlichen Haare wurden mit aufgeklebter F[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00344c
Datierung: 1920
Einrichtung: Museum Gherdëina