Laden
Ergebnisse
Sidebar content
Main content
Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert
Suchergebnisse verfeinern
Einrichtung
Palais Mamming Museum
490
Kunstsammlungen des Landes Südtirol
214
Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
37
Museum Gherdëina
22
Landesfürstliche Burg
19
Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
12
ECK Museum of Art, Bruneck
8
Pharmaziemuseum Brixen
8
Museum für Alltagskultur
8
Museum Ladin Ciastel de Tor
7
Landesmuseum Bergbau
5
Stiftung Socin
3
Virtuelles Museum
2
Ultner Talmuseum
1
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
1
Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol
1
Hergestellt von
Muss, Guido Anton
72
Unbekannt
51
Winkler, Othmar
31
Klaber-Thusek, Regina
10
Rainer, Martin
10
Plangger, Hans
8
Gurschler, Friedrich
7
Daurù, Guido
5
Rindler, Johann
5
Delago, Maria
4
Grasser, Karl
4
Carmassi, Enrico
3
Cavaliere, Alik
3
Kostner, Josef
3
Pendl, Emanuel
3
Piazza, Luis
3
Runggaldier, Josef
3
Santifaller, Franz
3
Tatz Borgogno, Sieglinde
3
Vallazza, Adolf
3
Abel, Louis
2
Anvidalfarei, Lois
2
Brolis, Piero
2
Crepaz, Leo
2
Demetz, Martin
2
Kehrer, Franz
2
Piffrader, Christian
2
Piffrader, Hans
2
Vinazer, Josef (II)
2
Verschiedene Hersteller
1
Agreiter, Richard
1
Arman
1
Arnold Hartig
1
Belada, A.
1
Bettineschi, Mariella
1
Brunner, Joseph
1
Burger, Alois
1
Cappello, Carmelo
1
César (Baldaccini, César)
1
Christo
1
Dall'Aglio, Mario
1
dell'Antonio, Cirillo
1
Demetz, Aron
1
Deschamps, Gérard
1
Dufrêne, François
1
Edizioni della Pergola
1
Feichter, Paul Sebastian
1
Gießerei Verona
1
Fozzer, Eraldo
1
Fratelli Lorioli
1
G. Gärdtner´s Fabrik
1
Gabloner, Ignaz
1
Gasser, Markus
1
Ghermandi, Quinto
1
Götz, Karl
1
Granero Pieve Tesino Trient
1
Gruber, Theresia (Tresl)
1
Gurschler, Martin
1
Hains, Raymond
1
Hartig, Arnold
1
Herman Klotz
1
Hilgers, Karl
1
Insam, Luis
1
Insam, Malia (Cësanueva)
1
Internationale Kunstausstellung Paris
1
Joann Steinweg zu München
1
Keber, Erich
1
Kölblinger
1
Kunstlehranstalt St. Ulrich
1
Mahé De La Villeglé, Jacques
1
Mair-Daurù, Margareth
1
Maraniello, Giuseppe
1
Minerlis, Arrigo
1
Moroder, David
1
Moroder, Eduard
1
Moroder, Heinrich
1
Moroder, Viktor
1
Moroder, Walter
1
Mureda, Raimund
1
Noble, Michael George Ernest Sinclair
1
Oreglia, Giacomo
1
Pirkner, Jos
1
Pittner, Wilhelm
1
Pomodoro, Arnaldo
1
Quesnel, E.
1
Restany, Pierre
1
Richard, Louis Joseph Marie
1
Roggi, Andrea
1
Rotella, Mimmo
1
Runggaldier, Alfons
1
Runggaldier, Hermann Josef
1
Saint Phalle, Niki ¬de¬
1
Schiermeister
1
Schmalzl, Mili
1
Senoner, Flavio
1
Senoner, Luis (Tinderla)
1
Senoner, Wilfried
1
Senoner, Wilhelm
1
Sotriffer, Guido
1
Spitze: Vancaulaert-Stiénon Bruxelles
1
Spoerri, Daniel
1
Steck, Karl Heinz
1
Streiter, Heidrun
1
Tico, A.
1
Trevi, Claudio
1
Trevisani, Luca
1
Trouvé, Tatiana
1
Turin, Pierre
1
Valentini, Walter
1
Vallazza, Bruno
1
Verginer, Willy
1
Wilhelm Pittner
1
Zischg, Martha
1
Material
Bronze
838
Emaille
29
Messing
27
Porzellan
21
Holz
17
Eisen
11
Marmor
11
Stoff
8
Papier
5
Kupfer
5
Metall
4
Stahl
3
Farbmittel
3
Glas
3
Kunststoff
3
Karton
2
Perlmutt
2
Achat
1
Acrylfarbe
1
Acrylglas
1
Alabaster
1
Lebensmittel
1
Elfenbein
1
Beton
1
Pappe
1
Fotopapier
1
Zirbe
1
Keramik
1
Schnur
1
Leder
1
Draht
1
Schellack
1
Granit
1
Tinte
1
Lavagestein
1
Legierung
1
Licht
1
Nickel
1
Nussbaum
1
Stein
1
Speckstein/Steatit/Lavez/Talk
1
Spitze
1
Seide
1
Tempera
1
Objektbezeichnung
Plastik
151
Medaille
138
Fibel
64
Skulptur
56
Uhr
55
Wallfahrtsandenken
47
Münze
36
Schmuck
35
Bodenfund
34
Abzeichen
23
Werkzeug
23
Glocke
18
Kleinplastik
13
Büste
12
Beleuchtung
11
Mörser
7
Relief
7
Bronzedarstellung
6
Assemblage
5
Gürtel
5
Weihbrunnkrügl
5
Behälter
4
Küchenarbeit
4
Reliefbild
4
Schreibgarnitur
4
Doppelkreuz
3
Haarnadel
3
Kerzenhalter
3
Nadel
3
Weihrauchfass
3
Technisches Gerät
2
Beschlag
2
Schlüssel
2
Messer
2
Kruzifix
2
Orden
2
Kessel
2
Leuchter
2
Ulrichkreuz
2
Zierobjekt
2
Altargeräte
1
Aufsatz
1
Amboss
1
Armschmuck
1
Besteck
1
Blankwaffe
1
Buch
1
Taschenmesser
1
Dokument
1
Essen und Trinken
1
Fragment
1
Gewehr
1
Gewicht
1
Gewichtssatz
1
Grafik
1
Gürtelschließe
1
Gürtelschnalle
1
Installation
1
Küchenmaschine
1
Lampe
1
Objekt
1
Sonnenschirm
1
Teller
1
Plakette
1
Rasiermesser
1
Revolver
1
Ring
1
Rosenkranz
1
Schlacke
1
Sekretär
1
Standkreuz
1
Statue
1
Tiegel
1
Totenmaske
1
Türangel
1
Türzieher
1
Schlagwort
Figürlich
147
Maria
58
Heilige
30
Porträt
15
Christus
14
Religiös
14
Einzelbildnis
12
Leben Andreas Hofer
10
Passion
6
Szene
5
Krieg
4
Religion
4
Verkehr
3
Glocke
2
Installation
2
Kaiserin Elisabeth
2
Landschaft
2
Meraner Volksschauspiele
2
NT
2
Adorant
1
Jubiläum
1
Archäologie
1
Informelle Kunst
1
Burg und Schloß
1
Edelweiß
1
Eisenbahn
1
Fluxus
1
Frauenbildnis
1
Jesus
1
Hartig, Arnold
1
imperatrice Elisabetta
1
Mann
1
Musik
1
Musik
1
Musikinstrument
1
Mutterliebe
1
Sonnenschirm
1
Pittner, Wilhelm
1
Sakral
1
Wintersport
1
Standesbildnis
1
Tier
1
Inhalt: Ort
Technik
gegossen
229
vergoldet
57
poliert
48
bemalt
46
gemalt
16
vergoldet
5
zusammengesetzt
4
patiniert
4
gebogen
3
graviert
3
zusammengesetzt (Assemblage)
3
zusammengesetzt (Mischtechnik)
2
gefasst
2
geprägt
2
glasiert
2
eingehängt
1
bedruckt
1
brüniert
1
gezeichnet
1
geschmiedet
1
gedruckt (Radierung)
1
geformt
1
gehauen
1
gepresst
1
geschrieben
1
getrieben
1
intarsiert
1
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Material ‘bronzo’
838 Treffer
Titel: Form einer Nuss
Objektbezeichnung: Plastik
Beschreibung: Mit ausgestreckten Beinen sitzender Frauenakt mit nach vorne gebeugtem Oberkörper und Kopf sowie ausgestreckten Armen und Händen, welche die Fußspitzen berühren. Die Form der Figur gleicht einer Nuss.[...]
Hergestellt von: Gasser, Markus
Inventarnummer: 128709
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Feuervergoldetes Bronzegehäuse auf schwarzem, rechteckigem Marmorsockel mit Gravuren. Seitlich: Stehende Dame mit Diadem und Schmuckkassette. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und Abdec[...]
Inventarnummer: 139950
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodenuhr. Schwarzes Marmorgehäuse mit feuervergoldeten, reliefierten Bronzebeschlägen. Bronzefigur als Bekrönung: Sitzender Mann mit Lorbeerkranz, in Toga gehüllt und mit auf einem Pult (mit aufges[...]
Inventarnummer: 139951
Datierung: 1840 — 1860
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Lampe
Beschreibung: Römische Öllampe "Fiorentina" aus Bronze.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 139958
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Vergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, mit Volutenbeinen und seitlichen Löwenkopfgriffen mit Ringen, Girlandenbehang und Vasenbekrönung. Emailzifferblatt mit arabischen und römischen Ziffern[...]
Inventarnummer: 140015
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Titel: Kommodenuhr
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodenuhr. Schwarzes Holzgehäuse mit Volutenfüßen auf Sockel, mit Messing- und Perlmutteinlagen, verziertem Pendel und reliefierten Bronzeverzierungen. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. 1. Dri[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140075
Datierung: 1800 — 1832
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Titel: Kaminuhr
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Feuervergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, mit Auflagen und hellblaue Porzellanplaketten, -säulen und -vasenbekrönung (bunter Dekor mit Blumen, Fischerin und flötespielendem Knaben). Amor i[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140087
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Feuervergoldetes Bronzegehäuse auf vier Füßen ("Hühnerkrallen" auf Kugeln), reliefiert, mit Auflagen, zwölf bunten Porzellanplaketten (dunkelblau, mit figürlichen oder landschaftlichen Darst[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140532
Datierung: 1867
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Vergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, mit Auflagen und dunkelblauen Porzellanplaketten (mit bunten Streublumen in weißen Reserven). Bekrönung: Medaillon mit Mädchenporträt. Emailzifferblatt mit Blumenkranz und römischen Ziffern. 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140533
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodenuhr. Vergoldetes Bronzegehäuse auf reliefiertem Sockel. Seitlich sitzt eine lesende Frau mit nacktem Kleinkind am Schoß. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und Abdeckglas. 19. Jahrhundert,[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 146815
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Vergoldetes Bronzegehäuse auf geschweiftem Sockel mit Rocailledekor, Front mit reliefierter Kartusche. Bekrönung: Sitzender Knabe mit Hase. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. 1. Hälfte 19. Jh., Frankreich. Auf der Rückseite eine Etikette mit Datum "3. 10. 79" (Kaufdatum?), eine andere Etikette mit Buchstaben "BEEE" (chiffrierter Preis?).[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147415
Datierung: 1800 — 1849
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr auf rechteckigem Sockel. Bronze, teilweise vergoldet und reliefiert mit Rocailleborten. Bekrönung: Sitzender Kavalier. Emailzifferblatt mit dunkelblauen römischen Ziffern, ohne Abdeckglas. Schlüssel und Pendel vorhanden. 1. Hälfte 19. Jh., Herkunft wohl Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147417
Datierung: 1800 — 1849
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Architekturales Bronzegehäuse, schlecht vergoldet, reliefiert, mit Auflagen. Bunte Porzellanplaketten und -vasenbekrönung (Streublumen auf hellblauem Fond). Bemaltes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Schlüssel fehlt. Ende 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147418
Datierung: 1890 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Architekturales Bronzegehäuse, schlecht vergoldet, reliefiert, mit seitlichen Maskarons (Frauenköpfe), Blumenbehang, Porzellanplaketten und -vasenbekörnung (bunte Streublumen auf rosa Fond). Mit Liebespaar bemaltes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und Abdeckglas. Im Zifferblatt oben links eine Signatur "AUG.TE" (AUGUSTE ?), Schlüssel und Pendel vorhanden. Das Abdeckglas auf der Rückseite hat Sprünge. Ende 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147420
Datierung: 1890 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Vergoldetes Bronzeghäuse, reliefiert und mit Auflagen. Bunte Porzellanplaketten und -vasenbekrönung (Landschaftsbilder mit Goldrahmung auf hellblauem Fond). Mit Streublumen bemaltes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern und mit Abdeckglas. Im Zifferblatt signiert, ziemlich unleserlich: "... Avignon ...". 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147424
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Aus Auswahl entfernen
Aus Auswahl entfernt
Zur Auswahl hinzufügen
Zur Auswahl hinzugefügt
Laden
1